Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

FTC Authentifizierung Preisauszeichnung DSGVO Trademark c/o Booking.com GmbH Twitter Journalisten Handelsregister Hotellerie Osteopathie Ferienwohnung online werbung Hinweispflichten total buy out kündigungsschutz Interview Spitzenstellungsbehauptung data Human Resource Management Expedia.com Facebook whatsapp wallart Online Marketing Kartellrecht Videokonferenz #bsen BDSG §75f HGB Kennzeichnungskraft Hotels Foto zahlungsdienst Freelancer AGB Hotel New Work Sponsoring Customer Service Annual Return Lebensmittel Big Data Kundenbewertung Schadensfall Content-Klau Medienprivileg Überwachung Datenportabilität Entschädigung Microsoft ransom Irreführung Crowdfunding Bundesmeldegesetz Kinder Namensrecht neu Telefon 2014 Bachblüten Vertrauen Persönlichkeitsrecht Hacking Panoramafreiheit Online Kinderrechte transparenzregister Adwords targeting Website Hack § 15 MarkenG ADV informationspflichten drohnengesetz Keyword-Advertising JointControl Verlängerung Vergütung Team Aufsichtsbehörden besondere Darstellung NetzDG Mitarbeiterfotografie Beweislast Restaurant Zustellbevollmächtigter Online Shopping Ratenparität Datengeheimnis veröffentlichung Job Bildrecherche München TikTok Opentable email marketing Datenschutzerklärung Online-Bewertungen Geschäftsanschrift britain Alexa Internetrecht Kapitalmarkt Instagram gender pay gap Datensicherheit Meinung USA Nutzungsrecht arbeitnehmer § 4 UWG Urteile Verpackungsgesetz Niederlassungsfreiheit videoüberwachung Urlaub Konferenz Einwilligungsgestaltung E-Mobilität Vertragsgestaltung Sitzverlegung Soziale Netzwerke Neujahr Recap Ofcom Werbekennzeichnung Hotelsterne Know How unternehmensrecht PPC Unterlassungsansprüche Sperrabrede Informationsfreiheit Personenbezogene Daten Unlauterer Wettbewerb Prozessrecht custom audience News Tipppfehlerdomain ISPs Direktmarketing Geschmacksmuster Medienrecht LikeButton Einwilligung Buchungsportal Xing Rechtsanwaltsfachangestellte datenverlust Internet Impressumspflicht Meldepflicht Data Protection technik Onlinevertrieb Webdesign Abhören copter Apps Radikalisierung Diskriminierung Textilien HipHop Informationspflicht Vergütungsmodelle YouTube Arbeitsrecht Sicherheitslücke ePrivacy ReFa Auftragsdatenverarbeitung verbraucherstreitbeilegungsgesetz nutzungsrechte Dokumentationspflicht Event KUG Unionsmarke USPTO Markensperre Fotografen EuGH Selbstverständlichkeiten Arbeitsvertrag Geschäftsgeheimnis Polen Suchmaschinenbetreiber Mindestlohn Unternehmensgründung Kritik Blog bgh Online-Portale Markenrecht Double-Opt-In Pressekodex Anmeldung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: