Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Ruby on Rails patent Finanzaufsicht Spirit Legal EuGH Produktempfehlungen Videokonferenz EU-Kosmetik-Verordnung Sponsoring Datenportabilität Algorithmen Wettbewerbsbeschränkung Tracking Vergütungsmodelle ransom Beacons Haftung Online-Bewertungen geldwäsche technik E-Mobilität Hacking A1-Bescheinigung Erdogan Suchmaschinen Kündigung Direktmarketing berufspflicht Bußgeld Kosmetik Gesichtserkennung Gesetz Content-Klau Aufsichtsbehörden Urteile 5 UWG markenanmeldung Datenschutzbeauftragter Customer Service online werbung Spitzenstellungsbehauptung Website Schleichwerbung § 5 MarkenG CRM LikeButton Prozessrecht Recht Textilien Asien Class Action Suchalgorithmus handelsrecht Vertragsrecht Interview Wettbewerb Sicherheitslücke Stellenangebot Verlängerung Minijob FashionID Opentable Exklusivitätsklausel Namensrecht zahlungsdienst besondere Darstellung Verbandsklage Flugzeug Suchfunktion Ferienwohnung Blog Insolvenz Preisangabenverordnung Leipzig Abhören Leaks kommunen Informationsfreiheit Reise Kunsturhebergesetz AIDA Überwachung videoüberwachung Bots Markenrecht Niederlassungsfreiheit Data Breach entgeltgleichheit Bestandsschutz Vergütung ADV Bundeskartellamt Lebensmittel Störerhaftung Bewertung Auftragsverarbeitung Hinweispflichten Artificial Intelligence Datengeheimnis Duldungsvollmacht Data Protection Apps Schöpfungshöhe Anmeldung Beweislast Suchmaschinenbetreiber Consent Management Registered WLAN data security Urheberrechtsreform Onlineshop Email §75f HGB Radikalisierung Urteil gesellschaftsrecht Linkhaftung GmbH EC-Karten Social Media Urheberrecht Mitarbeiterfotografie Unlauterer Wettbewerb LinkedIn Expedia.com jahresabschluss PPC Resort Travel Industry München Datenschutzgrundverordnung USA Beleidigung targeting Löschungsanspruch Internet USPTO Meinung Hotellerie Bildrechte Vergleichsportale Zahlungsdaten FTC Trademark kündigungsschutz britain Xing Privacy Auftragsdatenverarbeitung Wettbewerbsrecht Kapitalmarkt Werbekennzeichnung Großbritannien Hotel Unionsmarke Urlaub Kleinanlegerschutz Arbeitsrecht Weihnachten transparenzregister Creative Commons Double-Opt-In Kennzeichnungskraft Nutzungsrecht Technologie gdpr Internet of Things Schadensersatz Education Telefon Personenbezogene Daten brexit Keyword-Advertising Löschung Umtausch Internetrecht Lizenzrecht Gepäck Social Networks CNIL Europawahl Twitter Kekse Pressekodex Facial Recognition Lohnfortzahlung Arbeitsunfall 3 UWG Erschöpfungsgrundsatz Evil Legal Impressum Foto Vertrauen email marketing technology § 24 MarkenG Behinderungswettbewerb OLG Köln events

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: