Aktuelles

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen


Tags

IT-Sicherheit Geschäftsführer Gegendarstellung Beleidigung Recht Preisauszeichnung Google AdWords Informationsfreiheit gezielte Behinderung Meinungsfreiheit Bots Buchungsportal Authentifizierung Plattformregulierung Vergleichsportale Finanzierung FashionID Markeneintragung markenanmeldung Opentable Kundenbewertungen Lohnfortzahlung LMIV CRM Barcamp Haftungsrecht BDSG Journalisten Hotelkonzept Kennzeichnungskraft bgh Vertragsrecht Bildrecherche Digitalwirtschaft Schadenersatz Job Blog Irreführung Interview CNIL Hausrecht kinderfotos Google Kündigung Schöpfungshöhe Löschungsanspruch Hotelvermittler Instagram Stellenausschreibung EU-Kosmetik-Verordnung Rechtsanwaltsfachangestellte Diskriminierung Phishing PPC Markenrecht targeting Urheberrecht Werbekennzeichnung Insolvenz Handelsregister Handynummer Auftragsverarbeitung Preisangabenverordnung Consent Management britain technik kommunen Facial Recognition Social Engineering Vertrauen Auftragsdatenverarbeitung Einstellungsverbot #bsen berufspflicht Online Privacy Boehmermann Verbandsklage gender pay gap Sicherheitslücke Gäste Creative Commons Werbung EC-Karten fotos Medienrecht wetteronline.de copter Online Shopping Personenbezogene Daten Behinderungswettbewerb Onlineplattform Soziale Netzwerke Ferienwohnung recht am eigenen bild Europarecht PSD2 Hotellerie Datenschutzrecht data security HSMA Jugendschutzfilter Onlinevertrieb Nutzungsrecht Sponsoring Notice & Take Down Facebook WLAN Pseudonomisierung nutzungsrechte Europawahl Vergütungsmodelle E-Mail Spirit Legal LG Köln Marke Midijob Leipzig Conversion Heilkunde Travel Industry Expedia.com FTC Gesichtserkennung OLG Köln Onlineshop TikTok Finanzaufsicht OTMR vertrag Lizenzrecht Kundenbewertung brexit Exklusivitätsklausel wallart EU-Kommission Human Resource Management Gepäck Abmahnung Duldungsvollmacht Datenschutzgrundverordnung Rabattangaben Anmeldung Ring Abhören E-Mobilität Messe Gesetz Recap Hackerangriff Freelancer Internet of Things Infosec Bewertung Hinweispflichten Hack arbeitnehmer Meinung SSO drohnen Beacons Telefon Schadensersatz Identitätsdiebstahl Urteil Auslandszustellung data YouTube Autocomplete fake news Impressumspflicht Hotel Urlaub html5 DSGVO Kundendaten Microsoft Algorithmen Berlin E-Mail-Marketing ReFa Neujahr Zustellbevollmächtigter Email New Work Compliance LikeButton AGB Art. 13 GMV urheberrechtsschutz Corporate Housekeeping Geschäftsgeheimnis Linkhaftung Haftung Single Sign-On Know How Amazon Spitzenstellungsbehauptung Weihnachten Reiserecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: