Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Beacons zahlungsdienst Wahlen Online-Portale Machine Learning Bildrecherche Consent Management Expedia.com Human Resource Management Distribution Finanzaufsicht Preisangabenverordnung Microsoft Hack AIDA Künstliche Intelligenz Suchmaschinenbetreiber ransom Sampling Auftragsdatenverarbeitung Evil Legal TeamSpirit Dark Pattern Personenbezogene Daten events Kapitalmarkt EU-Textilkennzeichnungsverordnung Handynummer Stellenausschreibung JointControl Opentable Doxing Content-Klau Fotografen OTMR Online Marketing Behinderungswettbewerb Online-Bewertungen Berlin berufspflicht Kinder Direktmarketing gdpr drohnengesetz Auftragsverarbeitung Infosec Verfügbarkeit Mindestlohn Spielzeug verbraucherstreitbeilegungsgesetz #emd15 arbeitnehmer patent Extremisten Medienprivileg Keyword-Advertising Türkisch Rechtsanwaltsfachangestellte Aufsichtsbehörden Jugendschutzfilter ransomware custom audience Markensperre Limited AGB Facebook Bewertung Travel Industry Internetrecht technology Stellenangebot Europa Weihnachten Bundeskartellamt Analytics SSO Hotelsterne Leipzig Bildrechte CRM § 5 MarkenG 5 UWG fristen Beweislast Bildung Wettbewerbsverbot Beleidigung Instagram Onlineshop Suchmaschinen Marke Vergütungsmodelle Abmahnung Presserecht Unlauterer Wettbewerb Touristik Spirit Legal Urlaub Custom Audiences Bundesmeldegesetz fake news Impressumspflicht Scam Wettbewerb gezielte Behinderung Sperrwirkung Art. 13 GMV Cyber Security Kekse Customer Service OLG Köln Event Kritik Medienstaatsvertrag ePrivacy Marketing Hinweispflichten Algorithmus Transparenz Resort Journalisten technik Fotografie vertrag Ratenparität Rechtsprechung Compliance EC-Karten Gastronomie verlinken wetteronline.de Störerhaftung Buchungsportal LMIV Abhören Kundenbewertung UWG Pseudonomisierung Verpackungsgesetz Reise USA Sponsoring Meinungsfreiheit Email Hotelvermittler Gesundheit Löschung Schadensersatz bgh E-Mobilität Europarecht Influencer verlinkung Datenschutzerklärung §75f HGB Rufschädigung Bußgeld html5 Online § 4 UWG Beschäftigtendatenschutz Online Shopping data privacy Check-in IT-Sicherheit Conversion Big Data Verlängerung fotos Gesetz Werktitel Produktempfehlungen FashionID Asien CNIL Algorithmen whatsapp HipHop E-Commerce Meldepflicht videoüberwachung Geschäftsführer Bestpreisklausel Unionsmarke Panoramafreiheit Anonymisierung Auslandszustellung § 15 MarkenG Erbe Nutzungsrecht LG Köln Interview Insolvenz BDSG handel Entschädigung brexit Bachblüten informationstechnologie Einzelhandel kommunen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: