Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Ofcom Booking.com Webdesign Amazon OTMR Schadensersatz kommunen Großbritannien WLAN Social Engineering Technologie data security Personenbezogene Daten html5 Berlin Panorama Recht Heilkunde #bsen Kündigung ISPs Unternehmensgründung LikeButton Erdogan Presserecht Störerhaftung Auftragsdatenverarbeitung GmbH Freelancer Neujahr AGB Bewertung Wettbewerbsverbot Kartellrecht Datenschutzgesetz Persönlichkeitsrecht besondere Darstellung kinderfotos Keyword-Advertising Website Bachblüten fristen Creative Commons Infosec Gesichtserkennung § 15 MarkenG § 5 UWG Konferenz Datenschutzerklärung Rechtsprechung ransomware neu E-Commerce Künstliche Intelligenz Art. 13 GMV Mitarbeiterfotografie Europarecht Onlineshop Suchmaschinenbetreiber SEA Lebensmittel Beleidigung Human Resource Management Einwilligung Marke Gepäck Newsletter Gastronomie informationstechnologie New Work Verfügbarkeit Onlineplattform Umtausch Finanzierung bgh Datenportabilität Kundendaten Extremisten Bildrechte Verpackungsgesetz Datenschutz Sponsoring Resort Twitter Schöpfungshöhe technology Rufschädigung Filesharing Abhören Social Networks Data Protection Urlaub BDSG Datensicherheit drohnen Polen NetzDG whatsapp ransom Plattformregulierung E-Mail Nutzungsrecht Home-Office Cyber Security Leipzig Fotografie Data Breach §75f HGB Preisangabenverordnung Lizenzrecht Geschäftsgeheimnis Registered Facial Recognition Doxing Double-Opt-In Kunsturhebergesetz Informationsfreiheit Buchungsportal Markeneintragung Privacy News Know How Arbeitsvertrag gesellschaftsrecht Class Action Hacking Vertragsgestaltung brexit c/o Hotelvermittler Verbandsklage Datengeheimnis Kapitalmarkt Bestpreisklausel Linkhaftung SSO Sponsoren Dark Pattern Hackerangriff Online-Bewertungen Lohnfortzahlung Online-Portale Flugzeug Diskriminierung Influencer #emd15 Referendar Customer Service Email Internet of Things wallart Haftung Verlängerung Medienprivileg Ratenparität Onlinevertrieb wetteronline.de Digitalwirtschaft recht am eigenen bild handel Hotellerie Spirit Legal Content-Klau right of publicity JointControl Erbe Wettbewerb Kundenbewertung Urteile geldwäsche Boehmermann Restaurant Blog Telefon E-Mail-Marketing Aufsichtsbehörden Alexa 2014 ecommerce Reise nutzungsrechte Urteil Crowdfunding Microsoft Single Sign-On Geschäftsanschrift Voice Assistant Geschäftsführer A1-Bescheinigung veröffentlichung Kennzeichnung Distribution berufspflicht Schadensfall Vergütungsmodelle IT-Sicherheit Hausrecht Niederlassungsfreiheit Compliance jahresabschluss

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: