Aktuelles

| Christin Neumann | Gastbeitrag

Irreführende Angaben zur Verfügbarkeit von Zimmern auf Hotelvermittlungsportalen

Die Suche nach einem Hotelzimmer führt für die Mehrzahl der Kunden über ein Hotelvermittlungsportal wie HRS, booking.com, trivago oder Kayak. Dieser Weg ist jedoch selten frei von dem Versuch, den Verbraucher zu einem möglichst schnellen Buchungsabschluss zu bewegen. Dabei bedienen sich Buchungsportale oft solcher Methoden, die einen Entscheidungsdruck beim Kunden... lesen


Tags

urheberrechtsschutz Suchfunktion Wettbewerbsbeschränkung FashionID gezielte Behinderung Barcamp LG Hamburg drohnen custom audience Gesetz Sponsoren schule Persönlichkeitsrecht Rechtsprechung Produktempfehlungen Rückgaberecht Berlin Verbandsklage Mindestlohn NetzDG Stellenausschreibung Sponsoring Messe Pseudonomisierung Bildrecherche FTC Sicherheitslücke Kennzeichnungskraft Domainrecht EuGH Dokumentationspflicht Creative Commons Restaurant Keyword-Advertising Blog Bots verlinken unternehmensrecht Kleinanlegerschutz Custom Audiences Corporate Housekeeping Überwachung Geschäftsgeheimnis Leaks GmbH Limited events Stellenangebot Arbeitsrecht Rabattangaben ADV Authentifizierung Filesharing Webdesign Class Action verbraucherstreitbeilegungsgesetz Löschungsanspruch Microsoft Kunsturhebergesetz Schleichwerbung email marketing Großbritannien Datenschutzgesetz Kritik Kündigung Anonymisierung Freelancer USA OLG Köln Gesichtserkennung ecommerce #emd15 gesellschaftsrecht Spitzenstellungsbehauptung PPC Vergütungsmodelle Soziale Netzwerke Haftung whatsapp § 24 MarkenG Geschäftsführer Ferienwohnung Mitarbeiterfotografie Auftragsdatenverarbeitung Beacons Vertragsrecht Touristik arbeitnehmer Auftragsverarbeitung Selbstverständlichkeiten Panorama Einwilligung recht am eigenen bild Leipzig Travel Industry gender pay gap Boehmermann Hinweispflichten Cyber Security Störerhaftung USPTO Umtausch Internet Unternehmensgründung Informationspflicht 3 UWG Lizenzrecht Algorithmus Transparenz Hotellerie Apps Exklusivitätsklausel Plattformregulierung AfD Google AdWords Customer Service Insolvenz YouTube Meinung Infosec E-Commerce Einwilligungsgestaltung CNIL TeamSpirit Gäste Twitter transparenzregister copter AGB Vergleichsportale Alexa kündigungsschutz Kundenbewertung Marke Irreführung EC-Karten UWG LG Köln Hotelvermittler nutzungsrechte kinderfotos Midijob bgh Data Breach Phishing Kapitalmarkt Xing Vertrauen Textilien Arbeitsunfall Spirit Legal Technologie Gastronomie fake news Finanzaufsicht Nutzungsrecht neu Presserecht Social Engineering Kosmetik Foto EU-Kosmetik-Verordnung Lebensmittel informationstechnologie Panoramafreiheit Pressekodex information technology DSGVO WLAN Registered Europarecht Facial Recognition Tracking Unlauterer Wettbewerb Telefon OTMR Online-Portale Influencer 2014 anwaltsserie LikeButton Beweislast Digitalwirtschaft Buchungsportal Einstellungsverbot Werbung Reiserecht Analytics Sperrwirkung KUG Heilkunde Preisauszeichnung Human Resource Management Home-Office Dark Pattern Polen Adwords Ratenparität Distribution Kundendaten #bsen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: