Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

§ 24 MarkenG Hausrecht Hack ransom Überwachung whatsapp copter Erbe Recht New Work privacy shield informationspflichten Suchmaschinen Wahlen verbraucherstreitbeilegungsgesetz Home-Office Auftragsverarbeitung Voice Assistant Ratenparität geldwäsche Dark Pattern Website technik Digitalwirtschaft E-Mail-Marketing Osteopathie wetteronline.de Gesichtserkennung Auslandszustellung DSGVO Flugzeug Chat Rufschädigung brexit information technology Resort FTC Linkhaftung News Mindestlohn Kinder Online-Portale events Registered Single Sign-On LinkedIn Künstliche Intelligenz Rückgaberecht Arbeitsrecht Exklusivitätsklausel Geschäftsgeheimnis Infosec Störerhaftung Booking.com LG Köln Sperrabrede Conversion Zustellbevollmächtigter data security Urteile Phishing Finanzaufsicht Machine Learning Freelancer Online Marketing ransomware Videokonferenz Weihnachten c/o Data Breach #bsen Notice & Take Down Kennzeichnung Medienrecht Marketing Internet of Things britain gdpr Vertrauen Einwilligung NetzDG Facial Recognition TeamSpirit LikeButton bgh Namensrecht Extremisten Meinungsfreiheit Presse Heilkunde Vergütungsmodelle Gastronomie Social Engineering Datenschutzrecht Hotelvermittler Einzelhandel 5 UWG Selbstverständlichkeiten Limited zugangsvereitelung Unterlassungsansprüche Tracking Datensicherheit Blog Medienprivileg Stellenangebot Onlinevertrieb Double-Opt-In Email Datenschutzgesetz Fotografie Anonymisierung Europa Ferienwohnung Customer Service München Impressumspflicht Informationsfreiheit Datenpanne KUG Custom Audiences Umtausch OTMR Markenrecht Datenschutzbeauftragter Abwerbeverbot Artificial Intelligence Konferenz Mitarbeiterfotografie Produktempfehlungen Berlin technology Suchalgorithmus Asien Bots Team Spirit Gäste §75f HGB Leaks Lebensmittel Online Hacking Neujahr Werbekennzeichnung Reise Sampling Verpackungsgesetz Abmahnung Trademark Insolvenz Lizenzrecht Travel Industry anwaltsserie Authentifizierung 3 UWG Know How Vergleichsportale Event messenger Herkunftsfunktion Gesetz Alexa FashionID fake news Unterlassung Art. 13 GMV veröffentlichung Sponsoren Ring Verfügbarkeit Sicherheitslücke A1-Bescheinigung Gepäck selbstanlageverfahren Distribution Urheberrechtsreform Wettbewerbsverbot Verbandsklage Zahlungsdaten Referendar E-Mobilität Google zahlungsdienst Gesamtpreis informationstechnologie videoüberwachung Bundeskartellamt Jahresrückblick gesellschaftsrecht wallart Filesharing IT-Sicherheit Telefon Unlauterer Wettbewerb Messe Duldungsvollmacht Touristik Nutzungsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Recap

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: