Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Wettbewerbsbeschränkung GmbH Kritik Medienrecht Bewertung Messe brexit Heilkunde New Work Onlineshop Double-Opt-In Stellenausschreibung Extremisten selbstanlageverfahren Ofcom informationstechnologie right of publicity Auslandszustellung kündigungsschutz Vergütungsmodelle recht am eigenen bild data security email marketing Rufschädigung Entschädigung Vergütung A1-Bescheinigung Erbe Meinung targeting fake news Rechtsprechung Ferienwohnung Verlängerung Gegendarstellung Bestandsschutz Xing Produktempfehlungen Limited copter Big Data Google Unterlassung Journalisten OTMR Vergleichsportale § 24 MarkenG Abwerbeverbot Plattformregulierung 5 UWG Hotelsterne kommunen Arbeitsunfall Team Spirit Aufsichtsbehörden Sitzverlegung Rückgaberecht CRM Rechtsanwaltsfachangestellte Gesetz kinderfotos IT-Sicherheit Urheberrechtsreform Kosmetik Opentable Suchmaschinen Distribution Suchalgorithmus E-Mail Online Shopping Amazon Bots Bußgeld handel JointControl Phishing Stellenangebot EC-Karten Verpackungsgesetz Datengeheimnis Marketing Spirit Legal Bundesmeldegesetz Asien Personenbezogene Daten §75f HGB Zahlungsdaten Barcamp Bundeskartellamt veröffentlichung Wettbewerbsrecht Namensrecht YouTube Panorama LinkedIn LMIV Kundendaten Europa Weihnachten Internetrecht hate speech jahresabschluss Kinderrechte Class Action Alexa Insolvenz Creative Commons Artificial Intelligence Kündigung Jugendschutzfilter Kleinanlegerschutz Exklusivitätsklausel Reise EU-Kommission schule #bsen Direktmarketing Dynamic Keyword Insertion Europawahl Einstellungsverbot Digitalwirtschaft E-Mail-Marketing Conversion Sperrabrede Hackerangriff Auftragsdatenverarbeitung Bachblüten verlinken Soziale Netzwerke E-Commerce Unlauterer Wettbewerb Schadensfall Interview Hausrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Löschungsanspruch OLG Köln Algorithmen drohnen Konferenz Vertrauen markenanmeldung datenverlust Schleichwerbung Jahresrückblick Radikalisierung Persönlichkeitsrecht Irreführung Medienstaatsvertrag Preisangabenverordnung Voice Assistant Markenrecht Keyword-Advertising Schadenersatz Ratenparität Störerhaftung Einwilligung Leaks 3 UWG Single Sign-On Urteil SSO Dokumentationspflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Informationspflicht ransom besondere Darstellung Datenpanne Hotelrecht Kennzeichnung Panoramafreiheit Anmeldung Finanzierung Datenschutz Online-Portale Social Media Urlaub Einwilligungsgestaltung Buchungsportal informationspflichten Telefon Polen Infosec vertrag Custom Audiences Mindestlohn Behinderungswettbewerb Gesamtpreis Influencer ISPs Datenschutzrecht Impressum gezielte Behinderung NetzDG Mitarbeiterfotografie wallart transparenzregister britain Medienprivileg technology

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: