Aktuelles

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Datenpanne Insolvenz Email Medienprivileg Hotellerie Zahlungsdaten Schadenersatz Custom Audiences USA Booking.com LG Köln Lebensmittel gdpr Kritik Europawahl Kleinanlegerschutz Geschmacksmuster Lohnfortzahlung Scam Kundenbewertung AIDA Persönlichkeitsrecht online werbung videoüberwachung Verlängerung Erdogan Markenrecht Jugendschutzfilter data privacy Sponsoring Vergleichsportale Arbeitsunfall Verbandsklage Urlaub Handynummer patent zugangsvereitelung Kennzeichnungskraft Pressekodex Data Protection Vertrauen § 24 MarkenG custom audience Medienrecht html5 Ring Lizenzrecht Bildrechte Schadensersatz Double-Opt-In FashionID Herkunftsfunktion Resort Facebook Bestpreisklausel Journalisten Bestandsschutz unternehmensrecht vertrag Datenschutzrecht Interview Bots CRM Arbeitsvertrag Abwerbeverbot Suchmaschinenbetreiber EuGH 3 UWG News Polen Spirit Legal zahlungsdienst Hotelsterne Anmeldung Textilien § 15 MarkenG Minijob LikeButton Unionsmarke Compliance TikTok information technology HSMA Privacy GmbH Restaurant Hausrecht veröffentlichung markenanmeldung Kinder Medienstaatsvertrag Sitzverlegung Türkisch Boehmermann E-Mail fristen Rufschädigung Personenbezogene Daten Apps Kinderrechte Reiserecht Internetrecht Einstellungsverbot Bundeskartellamt Presse Weihnachten Gepäck Datenportabilität Amazon Extremisten #emd15 WLAN Datengeheimnis Vergütungsmodelle Social Media Überwachung Jahresrückblick informationstechnologie Content-Klau NetzDG Beacons Google recht am eigenen bild Chat Prozessrecht Registered Kapitalmarkt Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung Microsoft schule Referendar Sponsoren Kosmetik Ofcom Online Marketing Erschöpfungsgrundsatz Evil Legal wetteronline.de Machine Learning Blog Beschäftigtendatenschutz Kündigung Direktmarketing ADV Google AdWords Hotels Onlinevertrieb E-Commerce Rabattangaben Unternehmensgründung Corporate Housekeeping Bußgeld Datenschutzbeauftragter hate speech Kundendaten Barcamp Vertragsrecht Namensrecht Zustellbevollmächtigter Domainrecht Creative Commons privacy shield Mitarbeiterfotografie drohnen Pseudonomisierung IT-Sicherheit Art. 13 GMV Suchalgorithmus Abmahnung Bundesmeldegesetz Irreführung Suchmaschinen selbstanlageverfahren brexit data JointControl Einwilligungsgestaltung EC-Karten Identitätsdiebstahl Recht Notice & Take Down Beweislast handel targeting arbeitnehmer Berlin Auslandszustellung Doxing britain OTMR Online-Portale Schöpfungshöhe BDSG CNIL Arbeitsrecht Ratenparität Großbritannien 2014 LG Hamburg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: