Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Beleidigung HipHop Fotografen Gepäck Abmahnung E-Commerce Corporate Housekeeping Rechtsanwaltsfachangestellte Suchmaschinenbetreiber hate speech OLG Köln urheberrechtsschutz Presse LinkedIn Datengeheimnis Irreführung Videokonferenz Vertragsrecht Custom Audiences Datenschutzrecht Kundenbewertung Arbeitsvertrag Kleinanlegerschutz USPTO Hotelsterne custom audience Einwilligungsgestaltung Ferienwohnung Kekse Phishing Herkunftsfunktion Mindestlohn ecommerce Wettbewerb Resort Vergütungsmodelle Kundendaten besondere Darstellung Minijob Werbekennzeichnung Schöpfungshöhe Verlängerung Meldepflicht YouTube Reiserecht Bundesmeldegesetz Bildrechte Freelancer Großbritannien Ruby on Rails Suchmaschinen Unterlassungsansprüche zugangsvereitelung LMIV Türkisch New Work Event § 5 UWG Hotels Tipppfehlerdomain Urheberrechtsreform informationspflichten whatsapp Ring Ofcom § 5 MarkenG Analytics 2014 Insolvenz data privacy Wettbewerbsbeschränkung online werbung anwaltsserie ransom Microsoft Medienprivileg Online Marketing Handelsregister Kosmetik Presserecht selbstanlageverfahren Linkhaftung Behinderungswettbewerb Onlineplattform TeamSpirit verlinken Kinder gender pay gap Jahresrückblick CNIL Umtausch Markensperre Niederlassungsfreiheit #emd15 Email Check-in Art. 13 GMV Online-Bewertungen Google Entschädigung Referendar Hotellerie Deep Fake Haftungsrecht Limited SEA Erbe Urlaub Bußgeld Conversion Gegendarstellung TikTok Meinung EU-Kosmetik-Verordnung Travel Industry Sicherheitslücke Einzelhandel Handynummer brexit Newsletter Authentifizierung Hotelvermittler Hotelkonzept Erdogan Artificial Intelligence Kinderrechte Europarecht Kundenbewertungen Compliance Dark Pattern Adwords Identitätsdiebstahl LikeButton Gastronomie E-Mobilität IT-Sicherheit News Gesamtpreis Privacy Wettbewerbsrecht Leaks Zahlungsdaten Online Internetrecht Heilkunde Doxing Schadensersatz Cyber Security Störerhaftung Kreditkarten Gaming Disorder Künstliche Intelligenz copter ePrivacy Datensicherheit § 24 MarkenG Konferenz unternehmensrecht gesellschaftsrecht Sponsoring Europa Sampling Medienstaatsvertrag gezielte Behinderung Auftragsdatenverarbeitung arbeitnehmer Preisauszeichnung Hinweispflichten Notice & Take Down Infosec Wahlen data security Datenportabilität Stellenausschreibung messenger Spitzenstellungsbehauptung jahresabschluss Bildrecherche Google AdWords Neujahr Nutzungsrecht Selbstverständlichkeiten AGB Zustellbevollmächtigter Foto Single Sign-On Messe Autocomplete Werktitel Twitter #bsen nutzungsrechte Impressumspflicht Boehmermann technology britain Datenschutzerklärung Hausrecht SSO § 15 MarkenG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: