Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

Conversion Überwachung Unlauterer Wettbewerb brexit Rechtsanwaltsfachangestellte Webdesign Bots verbraucherstreitbeilegungsgesetz Auftragsdatenverarbeitung Domainrecht Ofcom Doxing wallart Hotel Bewertung verlinkung Gepäck Customer Service Kapitalmarkt Vertragsrecht Opentable Facial Recognition Creative Commons Herkunftsfunktion Anonymisierung Crowdfunding Urteil Custom Audiences technik Internet of Things handel Data Protection zahlungsdienst Ratenparität Osteopathie Umtausch Gesetz Panorama Barcamp Beweislast Kinder kommunen Kündigung Infosec Travel Industry Beacons Kundenbewertung Filesharing Bestandsschutz Chat Gegendarstellung Blog Big Data Hackerangriff Twitter Bildrecherche Artificial Intelligence Beschäftigtendatenschutz Namensrecht KUG Aufsichtsbehörden Bildung PPC Verbandsklage Werbung YouTube News handelsrecht LG Hamburg Online-Portale Email Suchmaschinen Onlineshop Rabattangaben TikTok Erbe Einzelhandel Ring Handelsregister Medienprivileg fake news Unterlassungsansprüche Urheberrecht Sponsoren Dark Pattern Notice & Take Down Unionsmarke videoüberwachung custom audience Schleichwerbung Asien JointControl AfD A1-Bescheinigung Abhören Voice Assistant Preisauszeichnung Pressekodex Presserecht GmbH Kreditkarten E-Mobilität Berlin Content-Klau Compliance Haftung Löschungsanspruch Wettbewerbsbeschränkung Radikalisierung HSMA LMIV Verlängerung ITB Facebook Leaks Midijob Newsletter Gesundheit Einverständnis Reise gdpr Abmahnung Onlineplattform Team Spirit right of publicity Online-Bewertungen Kundenbewertungen Vertragsgestaltung Corporate Housekeeping PSD2 Spitzenstellungsbehauptung Gesamtpreis Behinderungswettbewerb Jugendschutzfilter Tipppfehlerdomain jahresabschluss Hotelsterne Impressumspflicht Online Marketing Limited #bsen Datenschutzerklärung Gäste Hotelkonzept Soziale Netzwerke Wahlen WLAN Sperrabrede Journalisten Rufschädigung Hinweispflichten Presse Deep Fake Kinderrechte Analytics Arbeitsrecht Evil Legal Meinung Europarecht Abwerbeverbot E-Mail Bußgeld Werktitel arbeitnehmer Hotelrecht Lebensmittel Algorithmus Transparenz Identitätsdiebstahl Adwords EuGH Authentifizierung data privacy Rechtsprechung Prozessrecht Messe Class Action Datenschutzbeauftragter Informationspflicht besondere Darstellung Kosmetik Recht Finanzierung 3 UWG Europa Google AdWords Geschmacksmuster Dokumentationspflicht Urteile Markenrecht selbstanlageverfahren Datengeheimnis OTMR Gastronomie Urlaub Datenschutz Löschung Meinungsfreiheit Team Suchfunktion Internetrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: