Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Niederlassungsfreiheit GmbH Beacons Erbe LikeButton EU-Kommission Meldepflicht Marke Team Spirit Exklusivitätsklausel Stellenausschreibung Abmahnung Beschäftigtendatenschutz Internet Schöpfungshöhe jahresabschluss Bildrecherche Löschung A1-Bescheinigung Europa Kapitalmarkt Anmeldung Wettbewerbsbeschränkung Rückgaberecht Hausrecht britain Gäste Urheberrecht Bildrechte Vertrauen Authentifizierung Geschäftsanschrift wetteronline.de Asien Algorithmus Transparenz Herkunftsfunktion Datengeheimnis geldwäsche Hotelrecht Machine Learning zugangsvereitelung html5 recht am eigenen bild transparenzregister c/o SSO CNIL Vertragsgestaltung Sicherheitslücke gesellschaftsrecht Auslandszustellung Limited Verpackungsgesetz handelsrecht kommunen Videokonferenz informationstechnologie Filesharing Cyber Security bgh privacy shield fotos Online Expedia.com berufspflicht Beleidigung Ratenparität § 5 MarkenG ePrivacy Einstellungsverbot Urheberrechtsreform Kekse Einzelhandel Vergütung Consent Management Suchmaschinen Gastronomie Geschäftsgeheimnis Telefon Crowdfunding Kennzeichnung Social Media besondere Darstellung Jahresrückblick Berlin verlinken Bestandsschutz FashionID Arbeitsunfall Plattformregulierung Alexa Verfügbarkeit USPTO FTC Newsletter Schadenersatz Amazon Persönlichkeitsrecht Hotellerie zahlungsdienst Tracking Abhören New Work Medienstaatsvertrag Urteile AGB Barcamp Haftungsrecht Webdesign Auftragsverarbeitung Onlineshop patent Osteopathie Event Bots Kleinanlegerschutz Sampling technik AIDA Digitalwirtschaft technology Arbeitsrecht Überwachung Polen Internetrecht Voice Assistant Markensperre E-Mobilität Wahlen Entschädigung data Data Breach Informationspflicht Bundeskartellamt ADV Einwilligung Soziale Netzwerke Foto Kinderrechte Haftung data security Arbeitsvertrag Datenportabilität kinderfotos Rufschädigung Big Data Markenrecht Analytics Social Engineering § 5 UWG Schadensersatz Auftragsdatenverarbeitung brexit Abwerbeverbot Irreführung Urlaub Pseudonomisierung Data Protection TikTok Leipzig Google AdWords Zustellbevollmächtigter Domainrecht Anonymisierung Algorithmen unternehmensrecht § 4 UWG Stellenangebot Messe Rabattangaben KUG Customer Service Gesamtpreis Team Rechtsprechung Bildung Onlineplattform § 24 MarkenG § 15 MarkenG Instagram Kartellrecht Sponsoren Email Markeneintragung LG Köln Mindestlohn Technologie Datenpanne targeting Gesundheit Handynummer Preisangabenverordnung Microsoft total buy out Corporate Housekeeping copter Löschungsanspruch Insolvenz Art. 13 GMV datenverlust

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: