Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Bundeskartellamt Meinung Vertragsgestaltung Rechtsanwaltsfachangestellte ecommerce Extremisten CNIL Check-in HipHop Data Breach Kundendaten Umtausch Prozessrecht Minijob Datenschutzgesetz Exklusivitätsklausel Deep Fake Kundenbewertungen gdpr Finanzaufsicht Panoramafreiheit Facebook Panorama Job Kreditkarten A1-Bescheinigung bgh Phishing 2014 Midijob Neujahr Urteile Nutzungsrecht Verlängerung Datenschutz München OLG Köln Marketing Internet Mitarbeiterfotografie information technology Kinder Freelancer Medienstaatsvertrag SEA Annual Return ADV Team Lohnfortzahlung fake news Pseudonomisierung Online Shopping Jahresrückblick Sperrabrede Voice Assistant LMIV Barcamp c/o Bots geldwäsche Namensrecht Bußgeld Unterlassungsansprüche Persönlichkeitsrecht Anonymisierung Bewertung Entschädigung Creative Commons neu Geschmacksmuster handelsrecht messenger Bachblüten Polen data security britain Rückgaberecht Sitzverlegung kommunen Online-Bewertungen Resort Gäste Verpackungsgesetz Preisauszeichnung 3 UWG Online-Portale Tipppfehlerdomain Big Data ransom Jugendschutzfilter Know How TikTok Art. 13 GMV patent Newsletter PSD2 Handynummer Gesundheit Reise Europa Soziale Netzwerke Einstellungsverbot Verfügbarkeit Weihnachten Analytics Stellenausschreibung Blog Influencer Markensperre Einzelhandel Vertrauen Datenschutzerklärung Schöpfungshöhe Restaurant Wettbewerbsrecht wallart Human Resource Management EU-Kommission DSGVO data privacy E-Commerce berufspflicht Urheberrechtsreform technology Unterlassung Preisangabenverordnung Authentifizierung Schadensfall veröffentlichung Arbeitsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz UWG § 15 MarkenG Tracking Gaming Disorder Sponsoring Medienprivileg Hausrecht hate speech Vergleichsportale Kekse WLAN kinderfotos Überwachung fristen Verbandsklage Suchalgorithmus jahresabschluss Haftung Ofcom Limited Arbeitsvertrag Lizenzrecht vertrag SSO Infosec Plattformregulierung ransomware Spitzenstellungsbehauptung Recap GmbH Online Marketing Mindestlohn Unionsmarke Webdesign E-Mail IT-Sicherheit AGB Internet of Things Referendar videoüberwachung New Work Kartellrecht Scam Radikalisierung Gepäck CRM Abwerbeverbot Hotelvermittler Team Spirit right of publicity Irreführung Email Identitätsdiebstahl § 24 MarkenG Geschäftsanschrift recht am eigenen bild Adwords besondere Darstellung Behinderungswettbewerb Dokumentationspflicht Registered Alexa Schleichwerbung fotos Crowdfunding Onlineplattform EU-Kosmetik-Verordnung § 5 UWG Suchfunktion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: