Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

zugangsvereitelung Medienstaatsvertrag Onlineshop Human Resource Management Marketing Internetrecht Influencer zahlungsdienst Urteil Datengeheimnis Algorithmus Transparenz Rechtsprechung Kinder Datenschutz Haftung CRM Europarecht JointControl ePrivacy online werbung Restaurant Internet Xing Duldungsvollmacht Markensperre Abhören Art. 13 GMV Überwachung Wahlen Check-in Datenschutzbeauftragter Bildrechte Sponsoren Stellenangebot Creative Commons BDSG Newsletter Microsoft datenverlust Einwilligungsgestaltung Ring E-Mobilität Mitarbeiterfotografie recht am eigenen bild Limited Blog LinkedIn Journalisten Löschungsanspruch Schadensersatz Infosec Videokonferenz Instagram Hotelrecht Hack Bewertung Bachblüten informationstechnologie Markeneintragung Einzelhandel ADV ransom Geschäftsgeheimnis Kapitalmarkt EU-Kommission § 5 MarkenG Zustellbevollmächtigter Cyber Security Datenschutzgesetz Rechtsanwaltsfachangestellte Kartellrecht Datenpanne Bestandsschutz Big Data Reise Online Marketing Ruby on Rails besondere Darstellung Textilien Expedia.com PSD2 Asien Datensicherheit Erbe data privacy GmbH LG Köln brexit Unterlassungsansprüche Selbstverständlichkeiten fristen Machine Learning technik Wettbewerbsrecht A1-Bescheinigung OTMR Tipppfehlerdomain Voice Assistant Class Action Kunsturhebergesetz entgeltgleichheit Suchmaschinenbetreiber Social Engineering Apps Auftragsverarbeitung Meinungsfreiheit Data Breach Kundendaten Conversion Gesetz Minijob AfD Analytics Midijob Lebensmittel wallart Event Marke copter Gesichtserkennung Panoramafreiheit kommunen Dokumentationspflicht veröffentlichung Gäste Jugendschutzfilter ransomware gender pay gap Social Media Künstliche Intelligenz Corporate Housekeeping Notice & Take Down Twitter Kleinanlegerschutz urheberrechtsschutz Gegendarstellung Personenbezogene Daten markenanmeldung HipHop neu Referendar E-Mail Bots Wettbewerbsverbot Distribution Hotel handel Email FashionID Amazon verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hausrecht Touristik Suchfunktion gezielte Behinderung Wettbewerbsbeschränkung data Spielzeug Gepäck § 24 MarkenG Großbritannien Vergütungsmodelle Medienrecht Bestpreisklausel Digitalwirtschaft Europa Kreditkarten Erschöpfungsgrundsatz Education Gesundheit Rufschädigung handelsrecht Einwilligung Alexa Adwords Abwerbeverbot Home-Office nutzungsrechte Jahresrückblick IT-Sicherheit Schleichwerbung Doxing Persönlichkeitsrecht Compliance LikeButton UWG Geschmacksmuster html5 Facebook Berlin jahresabschluss Social Networks Buchungsportal vertrag selbstanlageverfahren Suchmaschinen Sicherheitslücke Kosmetik Kritik Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: