Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

selbstanlageverfahren Data Breach LG Köln kündigungsschutz Lebensmittel Scam Trademark neu messenger Schadensfall veröffentlichung markenanmeldung Abhören Datenschutz Rabattangaben Barcamp zahlungsdienst Influencer München Europawahl Datenschutzgrundverordnung Single Sign-On Unionsmarke E-Commerce Analytics Online-Portale Datenschutzgesetz EU-Kommission Hotelvermittler kinderfotos Künstliche Intelligenz Löschung Abmahnung events EuGH Bachblüten Bestpreisklausel Vertragsrecht SEA Amazon § 24 MarkenG Unterlassungsansprüche Team Datenpanne Machine Learning Suchalgorithmus Werbung Kreditkarten Limited Bestandsschutz Markenrecht Authentifizierung Hotellerie Recht britain fristen Kritik Bildrechte Konferenz Einwilligung ePrivacy ecommerce EU-Kosmetik-Verordnung Haftungsrecht Cyber Security Bundeskartellamt Herkunftsfunktion Wahlen Google Persönlichkeitsrecht Anmeldung whatsapp urheberrechtsschutz Hinweispflichten Einstellungsverbot Facial Recognition arbeitnehmer Doxing Ratenparität Sperrwirkung targeting Touristik Polen Bundesmeldegesetz Irreführung Kundenbewertung Schadensersatz Arbeitsvertrag News Leaks Gastronomie Hotelkonzept Rechtsanwaltsfachangestellte Phishing ITB Anonymisierung Panorama AIDA Werbekennzeichnung Auftragsdatenverarbeitung YouTube Plattformregulierung verlinkung Privacy Preisauszeichnung Adwords Kennzeichnung Voice Assistant Mindestlohn §75f HGB Wettbewerb Hotel Lohnfortzahlung unternehmensrecht data security brexit Datenportabilität Spirit Legal PSD2 Arbeitsunfall Bußgeld Suchmaschinen Boehmermann Kapitalmarkt Algorithmus Transparenz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Löschungsanspruch BDSG Nutzungsrecht PPC Selbstverständlichkeiten gesellschaftsrecht DSGVO Restaurant datenverlust Markeneintragung Beleidigung Datenschutzerklärung Hotels Datenschutzrecht Vertrauen Digitalwirtschaft Informationspflicht Hotelrecht Buchungsportal berufspflicht Google AdWords Double-Opt-In Ofcom Creative Commons Großbritannien Gesetz nutzungsrechte Urheberrecht Algorithmen Vergütung Wettbewerbsverbot Social Media Class Action E-Mail Panoramafreiheit Home-Office technology Custom Audiences transparenzregister Jahresrückblick JointControl Verpackungsgesetz Schleichwerbung online werbung Apps Rechtsprechung OLG Köln Meldepflicht 3 UWG Compliance Unternehmensgründung Linkhaftung fake news anwaltsserie LMIV Meinungsfreiheit KUG Informationsfreiheit Website AfD Umtausch ransomware right of publicity Fotografie Team Spirit drohnen Messe Autocomplete Spielzeug UWG Onlineshop verlinken Data Protection Reisen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: