Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Preisangabenverordnung Influencer entgeltgleichheit Ruby on Rails ecommerce Schadensersatz Werktitel Schöpfungshöhe Interview geldwäsche Beweislast Restaurant copter Filesharing Bildrechte Minijob Algorithmen Konferenz Opentable Freelancer Amazon Presserecht Bundesmeldegesetz britain CRM Machine Learning Rabattangaben A1-Bescheinigung Twitter Vertrauen Wettbewerbsbeschränkung Bewertung anwaltsserie Bachblüten Recht messenger Beleidigung Presse E-Mail-Marketing Crowdfunding § 15 MarkenG informationspflichten Europa Bußgeld zahlungsdienst 2014 LikeButton Team Extremisten § 5 MarkenG fotos Kartellrecht Plattformregulierung data security Xing EuGH Digitalwirtschaft Online Shopping E-Mail OLG Köln Soziale Netzwerke Anmeldung Leipzig Conversion ransom FashionID Bots Verpackungsgesetz Customer Service Social Networks ADV Pseudonomisierung Überwachung technology IT-Sicherheit BDSG Verbandsklage Insolvenz Gepäck Evil Legal Geschäftsgeheimnis events Zustellbevollmächtigter Medienstaatsvertrag Apps Hotels Werbekennzeichnung Umtausch Mitarbeiterfotografie unternehmensrecht Dark Pattern Email Bundeskartellamt Expedia.com Datenschutz Unlauterer Wettbewerb Wahlen Persönlichkeitsrecht Rückgaberecht Internetrecht gdpr EC-Karten Facial Recognition Markenrecht Geschmacksmuster Hotelkonzept Job Wettbewerbsverbot Foto nutzungsrechte Handelsregister Dynamic Keyword Insertion Beacons Haftungsrecht USA Hackerangriff Double-Opt-In verlinkung Sperrabrede Content-Klau Internet of Things Erbe Meldepflicht E-Mobilität Urlaub ISPs Buchungsportal Nutzungsrecht Behinderungswettbewerb Datenportabilität Social Media Direktmarketing Meinungsfreiheit veröffentlichung Alexa Unterlassungsansprüche Kritik GmbH Informationsfreiheit hate speech Education Erschöpfungsgrundsatz Trademark USPTO Sperrwirkung Kundendaten Hack Einwilligung Linkhaftung Schadensfall Preisauszeichnung Suchmaschinen Impressum Löschungsanspruch neu Class Action Deep Fake Medienprivileg Mindestlohn Panoramafreiheit Selbstverständlichkeiten Home-Office Limited Werbung Gesetz handelsrecht ReFa AIDA Lohnfortzahlung Einwilligungsgestaltung EU-Kommission Europawahl Kleinanlegerschutz c/o Infosec TeamSpirit Datenschutzerklärung Personenbezogene Daten Datengeheimnis Sicherheitslücke Dokumentationspflicht Notice & Take Down Messe Single Sign-On ePrivacy schule § 4 UWG Telefon Produktempfehlungen Diskriminierung berufspflicht Datensicherheit Osteopathie online werbung gesellschaftsrecht Suchalgorithmus Pressekodex Corporate Housekeeping Weihnachten Gesamtpreis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: