Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Reisen Geschmacksmuster Onlineshop LinkedIn Bestandsschutz Berlin Panoramafreiheit Gesetz Filesharing Hack Restaurant Human Resource Management Exklusivitätsklausel NetzDG gender pay gap Bundesmeldegesetz Education markenanmeldung Dark Pattern ransom Unterlassung Bots ISPs Heilkunde Einwilligung #emd15 kinderfotos Großbritannien Tipppfehlerdomain SSO Mitarbeiterfotografie Beweislast Machine Learning Erdogan ITB jahresabschluss Selbstverständlichkeiten Online-Bewertungen Kundendaten Neujahr Kartellrecht Vertragsrecht entgeltgleichheit Freelancer Cyber Security Lebensmittel Instagram Urteil Nutzungsrecht geldwäsche verbraucherstreitbeilegungsgesetz unternehmensrecht Wettbewerbsbeschränkung kündigungsschutz Entschädigung Weihnachten Fotografen Bildung Ferienwohnung § 4 UWG KUG Lizenzrecht PSD2 München Analytics Creative Commons Presserecht Finanzierung BDSG Kundenbewertungen gezielte Behinderung Türkisch Distribution Zustellbevollmächtigter Handynummer data Stellenausschreibung besondere Darstellung fristen Vertragsgestaltung Internetrecht §75f HGB Social Engineering Custom Audiences Website Kinder Polen Reise CRM Notice & Take Down targeting Art. 13 GMV Minijob Schadensfall JointControl custom audience Pseudonomisierung Class Action Customer Service Gepäck anwaltsserie Arbeitsrecht drohnen Gesamtpreis schule Online Kennzeichnungskraft Preisangabenverordnung Urlaub arbeitnehmer Rechtsanwaltsfachangestellte Erschöpfungsgrundsatz Artificial Intelligence Urheberrechtsreform Umtausch Know How Unlauterer Wettbewerb patent Social Media Werbung Online-Portale messenger Auftragsverarbeitung Resort Spielzeug Dynamic Keyword Insertion drohnengesetz Sicherheitslücke fake news Unterlassungsansprüche Informationspflicht Schleichwerbung Blog veröffentlichung Sponsoring Zahlungsdaten gesellschaftsrecht EC-Karten Textilien Handelsregister LikeButton Suchalgorithmus 2014 Content-Klau Hotelvermittler Soziale Netzwerke TeamSpirit Impressum Kennzeichnung brexit ransomware Urteile Corporate Housekeeping email marketing § 24 MarkenG ecommerce events Produktempfehlungen Radikalisierung § 15 MarkenG Jugendschutzfilter Barcamp Medienprivileg Team Spirit Suchmaschinenbetreiber Telefon Data Protection Presse total buy out UWG 5 UWG Haftungsrecht Medienstaatsvertrag Sperrabrede Kinderrechte Identitätsdiebstahl Prozessrecht Keyword-Advertising Insolvenz Privacy Markensperre Kundenbewertung Hotelkonzept informationstechnologie OLG Köln Bildrechte Event Booking.com copter neu Datenschutzgrundverordnung Markeneintragung Google AdWords Wettbewerbsverbot hate speech GmbH Bundeskartellamt Hotelsterne Datenschutzbeauftragter Sponsoren

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: