Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Human Resource Management USPTO Social Engineering bgh Werbung EU-Textilkennzeichnungsverordnung #bsen Europawahl ransom Zahlungsdaten Single Sign-On YouTube Geschäftsanschrift Jahresrückblick gezielte Behinderung Big Data verlinkung Sperrwirkung GmbH Geschäftsgeheimnis Custom Audiences html5 Verbandsklage § 24 MarkenG technology datenverlust CNIL Gegendarstellung Ferienwohnung München kündigungsschutz Preisauszeichnung Hackerangriff Tipppfehlerdomain Event Werktitel Handelsregister Medienstaatsvertrag PPC § 4 UWG DSGVO Irreführung Videokonferenz Lizenzrecht Bundesmeldegesetz Urheberrechtsreform Bewertung Hausrecht Verlängerung Marketing Datenschutzerklärung Haftung #emd15 A1-Bescheinigung anwaltsserie Umtausch SEA hate speech Europa right of publicity berufspflicht Arbeitsvertrag Kennzeichnung Hotelvermittler Bußgeld Impressum total buy out wallart whatsapp Distribution Geschmacksmuster § 5 MarkenG Google AdWords Abhören Weihnachten AGB drohnengesetz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Unionsmarke IT-Sicherheit Einverständnis Anonymisierung AfD Kleinanlegerschutz Sponsoring Urteil ADV Privacy Apps Textilien ecommerce Voice Assistant Barcamp Datenpanne Registered Datenschutzgrundverordnung Deep Fake Kündigung Exklusivitätsklausel Spielzeug messenger Rechtsprechung ePrivacy Dynamic Keyword Insertion Preisangabenverordnung Sicherheitslücke LinkedIn Erdogan schule Bestandsschutz Annual Return Selbstverständlichkeiten Namensrecht Artificial Intelligence Reise Hotel Minijob E-Mobilität Einstellungsverbot BDSG Reisen 5 UWG zahlungsdienst Limited Content-Klau Wettbewerbsbeschränkung Bildrecherche HipHop Auftragsverarbeitung Cyber Security Gaming Disorder Prozessrecht CRM custom audience Schadensersatz gdpr Wettbewerbsverbot Suchmaschinenbetreiber Löschung Bestpreisklausel UWG fake news Analytics Booking.com Restaurant wetteronline.de Kritik Social Networks Werbekennzeichnung Entschädigung Xing neu Datenschutzbeauftragter Tracking Bachblüten Erbe JointControl Direktmarketing Internetrecht Soziale Netzwerke Auslandszustellung Einwilligung videoüberwachung Markensperre Datenschutz ITB Vergleichsportale Suchmaschinen Amazon Data Protection NetzDG Stellenangebot urheberrechtsschutz kommunen Kundenbewertungen E-Mail Überwachung Google Plattformregulierung Webdesign Schleichwerbung Abmahnung Behinderungswettbewerb Onlinevertrieb Kosmetik Haftungsrecht ReFa Email Art. 13 GMV EU-Kosmetik-Verordnung 2014 Sponsoren Persönlichkeitsrecht Gastronomie Beweislast Phishing Meldepflicht Crowdfunding Expedia.com Produktempfehlungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: