Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Preisauszeichnung Digitalwirtschaft nutzungsrechte Vergütung New Work Single Sign-On handelsrecht Kunsturhebergesetz Beacons email marketing AfD Duldungsvollmacht Sicherheitslücke Geschäftsgeheimnis Arbeitsunfall GmbH Gepäck Bestpreisklausel Hacking Voice Assistant Blog Data Protection Einwilligung Kosmetik Technologie § 5 MarkenG Meinungsfreiheit Hotels anwaltsserie markenanmeldung transparenzregister Phishing PPC Referendar Microsoft Einstellungsverbot Panoramafreiheit Hack Webdesign fake news Mitarbeiterfotografie Midijob HSMA Irreführung technik YouTube Online-Portale Rückgaberecht Online Marketing E-Mail Markeneintragung fotos Datenportabilität Finanzaufsicht Messe Sponsoring veröffentlichung FTC Crowdfunding LinkedIn Spirit Legal Arbeitsvertrag Personenbezogene Daten Google AdWords SSO Meldepflicht Bundeskartellamt Conversion Telefon Deep Fake targeting Wettbewerbsverbot PSD2 Kleinanlegerschutz Home-Office News Lohnfortzahlung gezielte Behinderung data privacy Polen Bildrechte Annual Return Analytics Schadensersatz Adwords Datenschutzrecht Kündigung Konferenz Hotelsterne Suchfunktion html5 vertrag Hotellerie entgeltgleichheit #bsen whatsapp Chat britain #emd15 München zahlungsdienst Sponsoren UWG Tracking Soziale Netzwerke Berlin EU-Kosmetik-Verordnung Stellenangebot Recap custom audience Kundenbewertungen Europarecht Rufschädigung Bundesmeldegesetz Vertrauen Handynummer Kritik Werbung Rabattangaben recht am eigenen bild urheberrechtsschutz Newsletter Hackerangriff Dynamic Keyword Insertion Beschäftigtendatenschutz Selbstverständlichkeiten messenger Leipzig Limited Scam Löschung Big Data Mindestlohn BDSG Hotelvermittler 2014 Neujahr Team Spirit Interview Ratenparität Informationspflicht Notice & Take Down verlinken Urlaub Online Journalisten Alexa Internet of Things Gastronomie Beweislast Abmahnung Stellenausschreibung berufspflicht Ofcom LMIV unternehmensrecht Markenrecht WLAN Vertragsgestaltung Reisen E-Commerce Aufsichtsbehörden Trademark Videokonferenz Opentable zugangsvereitelung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Künstliche Intelligenz EuGH Event Presse events TeamSpirit ReFa Linkhaftung § 15 MarkenG Consent Management Nutzungsrecht Werktitel Datenschutzgrundverordnung brexit Datenschutzerklärung Bachblüten OTMR Verbandsklage SEA Fotografie Art. 13 GMV Medienstaatsvertrag Informationsfreiheit Identitätsdiebstahl right of publicity data security information technology Beleidigung technology Minijob Herkunftsfunktion Verlängerung Class Action

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: