Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Jugendschutzfilter Hinweispflichten Lizenzrecht Online Marketing Gesetz Kartellrecht Nutzungsrecht Soziale Netzwerke Email Entschädigung TikTok Suchmaschinenbetreiber FTC Anmeldung Rückgaberecht Domainrecht Urteile Unterlassung Wettbewerbsbeschränkung Sponsoren Big Data #emd15 Bildung Kinder nutzungsrechte Data Protection New Work Bewertung Dark Pattern Reiserecht Dokumentationspflicht Social Networks Kleinanlegerschutz Restaurant Tracking Kunsturhebergesetz Linkhaftung Auslandszustellung kündigungsschutz Hotellerie IT-Sicherheit Einzelhandel Hausrecht WLAN E-Mail-Marketing Geschmacksmuster online werbung Gegendarstellung Bundeskartellamt Extremisten Markensperre Großbritannien Kundendaten gdpr Corporate Housekeeping Barcamp Journalisten Conversion Unionsmarke videoüberwachung News vertrag verlinken gesellschaftsrecht LG Köln Flugzeug OLG Köln Kennzeichnung Auftragsverarbeitung Annual Return Schadensfall Meldepflicht Hacking GmbH Hotel Online-Bewertungen Creative Commons CNIL c/o Lohnfortzahlung Asien Bußgeld Konferenz Onlinevertrieb Heilkunde Zahlungsdaten Google AIDA copter FashionID Resort Doxing Datensicherheit Adwords Google AdWords Blog Panoramafreiheit Marke Single Sign-On USPTO fotos entgeltgleichheit Customer Service Urteil Facial Recognition Apps jahresabschluss UWG Selbstverständlichkeiten Abhören Einstellungsverbot Interview § 15 MarkenG Schöpfungshöhe Kritik drohnengesetz Prozessrecht data security Kapitalmarkt Hotels Hackerangriff Internet berufspflicht Berlin informationstechnologie Künstliche Intelligenz Technologie handel ePrivacy §75f HGB Stellenausschreibung Wahlen Xing Microsoft Presse Gepäck YouTube Event Double-Opt-In Persönlichkeitsrecht Kennzeichnungskraft Datenschutzgesetz Machine Learning Fotografie Erschöpfungsgrundsatz § 5 MarkenG KUG Freelancer BDSG Einwilligung targeting schule verbraucherstreitbeilegungsgesetz kommunen Wettbewerb Geschäftsführer brexit Urheberrecht AfD britain Notice & Take Down A1-Bescheinigung besondere Darstellung Human Resource Management EU-Kommission Kosmetik Fotografen Reise Sitzverlegung 5 UWG Algorithmen Influencer Neujahr PPC HSMA Facebook Wettbewerbsrecht Beweislast Social Media Sponsoring Foto Verpackungsgesetz HipHop wetteronline.de LMIV Geschäftsanschrift PSD2 Erbe Zustellbevollmächtigter Datenschutzerklärung Online-Portale drohnen Identitätsdiebstahl Einwilligungsgestaltung Erdogan Rechtsprechung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kundenbewertungen Direktmarketing München

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: