Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Die Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften in der EU

Die Sitzverlegung ins Ausland ist für Unternehmen aufgrund der Unterschiede der nationalen und ausländischen Rechtsordnungen oftmals schwierig. Denn im Gegensatz zu natürlichen Personen, sind Gesellschaften lediglich „Geschöpfe“ eines bestimmten Rechtssystems. Sobald Unternehmen den Schwerpunkt ihrer geschäftlichen Aktivitäten ins Ausland verlegen, stellt sich also die Frage nach... lesen


Tags

Unionsmarke Datenschutzerklärung Team Spirit Marke Einzelhandel Duldungsvollmacht patent transparenzregister Behinderungswettbewerb E-Mail FashionID Polen Datenschutzgesetz Radikalisierung Compliance Rechtsanwaltsfachangestellte entgeltgleichheit Online ReFa Gesamtpreis jahresabschluss total buy out Privacy Messe Arbeitsunfall Haftung Erbe Markensperre Störerhaftung Wettbewerbsrecht Recap Pseudonomisierung Meinung Hotel Bundesmeldegesetz FTC CRM New Work Distribution EC-Karten Authentifizierung KUG Big Data Dark Pattern Annual Return veröffentlichung Stellenausschreibung Gesundheit CNIL Double-Opt-In Panoramafreiheit Social Networks UWG Presse anwaltsserie Großbritannien GmbH Werbekennzeichnung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Consent Management Datenschutzrecht Abmahnung Leaks Recht Minijob Content-Klau PPC verlinken technik NetzDG A1-Bescheinigung § 15 MarkenG Weihnachten Unlauterer Wettbewerb Neujahr Abhören Hackerangriff Bachblüten Zahlungsdaten Algorithmen AfD Bildrechte Online-Portale Hotels Twitter Rufschädigung fake news Aufsichtsbehörden datenverlust Amazon Gaming Disorder Unterlassung Erdogan ADV hate speech right of publicity 5 UWG Reise selbstanlageverfahren Verfügbarkeit Crowdfunding Schadensfall privacy shield Kinderrechte Midijob Künstliche Intelligenz Hinweispflichten Kennzeichnung AIDA Lebensmittel Insolvenz Europa Jahresrückblick videoüberwachung Event EuGH 3 UWG Keyword-Advertising Travel Industry Markenrecht Data Protection Kundenbewertung Löschung berufspflicht EU-Kosmetik-Verordnung SEA Hacking Datenschutz Phishing Meldepflicht Berlin Plattformregulierung Diskriminierung recht am eigenen bild Niederlassungsfreiheit Gepäck OTMR Direktmarketing Geschäftsführer Kapitalmarkt 2014 Rechtsprechung E-Mail-Marketing bgh Informationsfreiheit Handynummer Kundenbewertungen Machine Learning Europarecht Informationspflicht Meinungsfreiheit Heilkunde Abwerbeverbot Corporate Housekeeping Bundeskartellamt Verpackungsgesetz brexit Preisangabenverordnung Notice & Take Down Rückgaberecht Wettbewerb Impressum Datengeheimnis Beschäftigtendatenschutz Buchungsportal Rabattangaben Fotografen Analytics Urlaub Evil Legal HipHop data security Restaurant zugangsvereitelung Umtausch Deep Fake Datenschutzbeauftragter Cyber Security § 4 UWG Herkunftsfunktion Social Engineering Impressumspflicht Jugendschutzfilter Produktempfehlungen Boehmermann Leipzig besondere Darstellung Freelancer Kundendaten Home-Office drohnen Geschmacksmuster Urheberrecht ITB Mindestlohn Telefon Anonymisierung #bsen Scam Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: