Aktuelles

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Barcamp E-Commerce Bundeskartellamt Erschöpfungsgrundsatz Voice Assistant Kleinanlegerschutz Meinung Dark Pattern Beleidigung email marketing Finanzierung Opentable unternehmensrecht Medienstaatsvertrag Custom Audiences Social Media Kreditkarten § 15 MarkenG Kekse Expedia.com Geschäftsführer Internetrecht arbeitnehmer CNIL wetteronline.de OLG Köln Compliance Markenrecht Hotel recht am eigenen bild Wettbewerbsverbot LMIV Instagram Xing gdpr Geschmacksmuster Machine Learning Unternehmensgründung Conversion Touristik verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchmaschinen E-Mail-Marketing Algorithmen berufspflicht Erbe AGB Dokumentationspflicht Sicherheitslücke Social Engineering Wettbewerb TeamSpirit Tipppfehlerdomain EC-Karten Lebensmittel Herkunftsfunktion Europa 5 UWG Travel Industry Urteile § 24 MarkenG Webdesign Bildung Identitätsdiebstahl Datenpanne Online Shopping Duldungsvollmacht CRM Scam Datenschutzrecht Kinderrechte wallart Kartellrecht Flugzeug New Work Know How Videokonferenz Resort Zahlungsdaten Online Marketing Polen Überwachung Schöpfungshöhe Wahlen Twitter Verbandsklage data Internet besondere Darstellung selbstanlageverfahren Einzelhandel Kunsturhebergesetz § 5 UWG Werbekennzeichnung Single Sign-On Auslandszustellung Bewertung FTC Wettbewerbsbeschränkung kinderfotos Schadenersatz Notice & Take Down Textilien Fotografen Phishing bgh Arbeitsunfall Analytics Suchmaschinenbetreiber Tracking Künstliche Intelligenz Boehmermann ADV Abmahnung Weihnachten Content-Klau YouTube Beweislast Unlauterer Wettbewerb USA Hack Minijob Leaks Europawahl online werbung Auftragsverarbeitung Sperrwirkung Gesamtpreis Digitalwirtschaft Datenschutzgrundverordnung Hackerangriff Ofcom Online-Bewertungen Anmeldung Persönlichkeitsrecht Niederlassungsfreiheit 3 UWG verlinkung Distribution Booking.com Bildrechte Schleichwerbung Panorama Kundenbewertung News Aufsichtsbehörden Preisauszeichnung Gegendarstellung Nutzungsrecht Rechtsprechung Reise Authentifizierung #emd15 Störerhaftung Hacking AIDA Google AdWords Lizenzrecht EU-Kommission Alexa LG Hamburg data privacy Email Gesundheit Interview Selbstverständlichkeiten Datenschutz Mindestlohn Bestandsschutz Adwords Abhören Gesichtserkennung urheberrechtsschutz Informationspflicht Kapitalmarkt Vertragsgestaltung Einwilligungsgestaltung Bots Verfügbarkeit Hotelkonzept Team Spirit geldwäsche fake news Annual Return ePrivacy schule Onlineplattform neu Facial Recognition Microsoft britain Customer Service Rufschädigung kommunen Marke Rechtsanwaltsfachangestellte Kundendaten ransomware Unterlassung Urheberrechtsreform

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: