Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen


Tags

ecommerce Foto Internetrecht Notice & Take Down EU-Textilkennzeichnungsverordnung gdpr Presserecht Panoramafreiheit Online Shopping Hotels Irreführung Blog Datenportabilität New Work Einstellungsverbot kommunen #emd15 Dokumentationspflicht Überwachung DSGVO Suchmaschinenbetreiber britain schule Rückgaberecht Gaming Disorder Geschäftsanschrift Alexa right of publicity Rechtsanwaltsfachangestellte A1-Bescheinigung Webdesign Reise Big Data Geschäftsführer Löschungsanspruch Verlängerung ITB Hotelsterne EU-Kosmetik-Verordnung Phishing Abwerbeverbot Recap Online-Bewertungen Technologie Annual Return Soziale Netzwerke Großbritannien data SEA Urteile geldwäsche Panorama Conversion gesellschaftsrecht patent besondere Darstellung Mindestlohn HSMA Wahlen Single Sign-On Datensicherheit Online-Portale Kapitalmarkt Anmeldung Sperrabrede urheberrechtsschutz Onlineplattform Analytics Email Kundenbewertung Insolvenz online werbung #bsen Team Spirit Referendar E-Mail-Marketing Distribution Erbe PPC Reisen fotos Algorithmus Transparenz neu Datenschutz Erschöpfungsgrundsatz Personenbezogene Daten Sicherheitslücke Bestpreisklausel EU-Kommission 5 UWG Suchfunktion Privacy UWG Auftragsverarbeitung CRM fake news Sitzverlegung informationspflichten Art. 13 GMV Voice Assistant Mitarbeiterfotografie Vertrauen Data Breach verlinkung Informationsfreiheit Vergleichsportale Interview Reiserecht Lizenzrecht Creative Commons drohnengesetz Unternehmensgründung Artificial Intelligence Handynummer Google Lohnfortzahlung ReFa Datenschutzgesetz JointControl Machine Learning Travel Industry Informationspflicht Einwilligungsgestaltung Kennzeichnung Onlineshop information technology Limited Berlin § 5 MarkenG Consent Management Midijob Booking.com Infosec wetteronline.de fristen Urheberrechtsreform Dark Pattern Ofcom EuGH Trademark recht am eigenen bild Markeneintragung Online Domainrecht Vertragsrecht LMIV Onlinevertrieb Beweislast Algorithmen Evil Legal Urheberrecht Spielzeug Amazon Tracking Finanzaufsicht entgeltgleichheit Fotografen Impressumspflicht datenverlust Cyber Security Doxing Videokonferenz transparenzregister Schadensersatz Registered Beacons Restaurant Ratenparität Vergütung Nutzungsrecht Abhören YouTube Buchungsportal videoüberwachung Kekse arbeitnehmer CNIL IT-Sicherheit Social Media targeting Duldungsvollmacht Behinderungswettbewerb Bestandsschutz Marke Expedia.com Ferienwohnung Diskriminierung Touristik Datengeheimnis Europa Zahlungsdaten FTC § 5 UWG Linkhaftung Gastronomie Datenschutzerklärung selbstanlageverfahren Verbandsklage Custom Audiences Impressum

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: