Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Kundenbewertungen Leipzig Gesichtserkennung drohnengesetz ePrivacy Auftragsdatenverarbeitung kündigungsschutz ITB CRM whatsapp Beleidigung Meldepflicht Fotografen Anmeldung Lizenzrecht fake news technik Polen Selbstverständlichkeiten Marke Boehmermann Gäste Doxing 3 UWG Löschungsanspruch LinkedIn Datenschutzgesetz Duldungsvollmacht Bestandsschutz Aufsichtsbehörden #emd15 Bestpreisklausel Dynamic Keyword Insertion Vergleichsportale Geschäftsanschrift Artificial Intelligence Spielzeug ReFa Online-Portale Umtausch Linkhaftung Sponsoren Unterlassungsansprüche technology besondere Darstellung Suchfunktion Referendar informationstechnologie Identitätsdiebstahl Störerhaftung Influencer Hotels Pressekodex Exklusivitätsklausel LG Hamburg Cyber Security Einstellungsverbot urheberrechtsschutz Unternehmensgründung Arbeitsunfall Digitalwirtschaft Sperrwirkung Gepäck 5 UWG Ferienwohnung Online Shopping Mitarbeiterfotografie Hotelsterne Asien Content-Klau Europa bgh Newsletter Schadensersatz Resort Education Webdesign Abhören Irreführung Beacons Dark Pattern Nutzungsrecht gezielte Behinderung Chat Hausrecht Impressumspflicht Suchalgorithmus Distribution veröffentlichung events Radikalisierung Tipppfehlerdomain Presse kommunen §75f HGB Erschöpfungsgrundsatz Extremisten AIDA Preisangabenverordnung Wettbewerbsrecht Algorithmen E-Commerce EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bundeskartellamt Customer Service Datenportabilität Namensrecht verlinken YouTube Direktmarketing Markenrecht Bachblüten Midijob Bewertung Einzelhandel Abwerbeverbot Behinderungswettbewerb Ruby on Rails AfD HSMA Schadensfall Insolvenz Türkisch Verpackungsgesetz DSGVO § 24 MarkenG gdpr Suchmaschinenbetreiber verlinkung IT-Sicherheit Arbeitsvertrag Ring Vertragsgestaltung Class Action Pseudonomisierung Einwilligung Barcamp Werktitel Social Media gesellschaftsrecht anwaltsserie ecommerce Telefon Persönlichkeitsrecht Medienrecht Jugendschutzfilter Lohnfortzahlung Panorama Home-Office Schleichwerbung Tracking geldwäsche patent kinderfotos Lebensmittel Soziale Netzwerke SSO Bundesmeldegesetz Keyword-Advertising Gastronomie Impressum Geschäftsführer Xing Art. 13 GMV Preisauszeichnung Erbe Zustellbevollmächtigter Meinung brexit LMIV Presserecht News data privacy Urteile Filesharing Verbandsklage Großbritannien Microsoft vertrag EU-Kosmetik-Verordnung data security Flugzeug Spitzenstellungsbehauptung handelsrecht fotos LG Köln Geschäftsgeheimnis Hacking Vertrauen Handelsregister Analytics Onlineplattform Suchmaschinen Kleinanlegerschutz Verfügbarkeit wetteronline.de E-Mobilität Travel Industry Authentifizierung Videokonferenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: