Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

Rückgaberecht Europarecht Identitätsdiebstahl Hacking Handelsregister 2014 Textilien Auftragsverarbeitung Machine Learning #bsen wetteronline.de Türkisch Infosec LikeButton Spitzenstellungsbehauptung GmbH Soziale Netzwerke SEA § 4 UWG TikTok Ratenparität Erschöpfungsgrundsatz Kinderrechte Wahlen Datenschutzrecht Chat Meinung Twitter Haftungsrecht verlinkung Content-Klau Datengeheimnis Produktempfehlungen Einwilligungsgestaltung Kinder data Bachblüten Meinungsfreiheit Umtausch Wettbewerbsbeschränkung PPC Lohnfortzahlung Online Marketing Pressekodex Corporate Housekeeping Stellenausschreibung Beleidigung Know How Touristik drohnen Dynamic Keyword Insertion Jahresrückblick Duldungsvollmacht online werbung Check-in Influencer Persönlichkeitsrecht Sampling Verbandsklage Datenschutzgrundverordnung Home-Office Sitzverlegung nutzungsrechte Kundenbewertung Presserecht Algorithmen Unlauterer Wettbewerb Rechtsanwaltsfachangestellte ecommerce Osteopathie Technologie EuGH Unterlassung #emd15 hate speech Adwords Team Diskriminierung Keyword-Advertising Facial Recognition Beschäftigtendatenschutz Insolvenz Markenrecht informationspflichten YouTube Hotellerie Gesetz Google AdWords Arbeitsrecht Reisen Notice & Take Down recht am eigenen bild Künstliche Intelligenz Fotografie ePrivacy Xing Werbung Polen Datenschutzgesetz data security Kennzeichnung Überwachung Verfügbarkeit Unterlassungsansprüche fotos copter PSD2 DSGVO Jugendschutzfilter Datenschutzbeauftragter Hotels markenanmeldung jahresabschluss Europa Vertragsrecht Werktitel Kundendaten FTC Videokonferenz LinkedIn Travel Industry Lebensmittel USA Beacons Restaurant Urheberrechtsreform Data Breach Impressumspflicht Bundesmeldegesetz Kekse information technology Ruby on Rails Löschung Internet of Things zugangsvereitelung selbstanlageverfahren Nutzungsrecht Sponsoren Google Hinweispflichten Internetrecht Opentable Preisangabenverordnung KUG Gesichtserkennung technik anwaltsserie Markensperre Schadensersatz Blog Vergütungsmodelle Kapitalmarkt Resort Referendar Medienstaatsvertrag Bildrecherche Recap Online-Portale Scam Hotel Medienrecht Double-Opt-In Abmahnung Trademark unternehmensrecht Evil Legal NetzDG Berlin Plattformregulierung HipHop Limited Sicherheitslücke Kleinanlegerschutz Human Resource Management § 24 MarkenG Registered Privacy ReFa TeamSpirit E-Mail fristen Meldepflicht Arbeitsunfall §75f HGB Hotelrecht Apps Consent Management Einwilligung AfD Exklusivitätsklausel Konferenz kinderfotos Vergleichsportale Herkunftsfunktion veröffentlichung Datenschutz Gaming Disorder Creative Commons Radikalisierung Urteil

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: