Aktuelles

|

GmbH-Anschrift mit c/o-Zusatz eintragungsfähig

Wer eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) gründen will, verfügt nicht immer vom ersten Tag an über eigene Geschäftsräume. Für die Anmeldung der neuen Gesellschaft zum Handelsregister ist jedoch laut GmbH-Gesetz eine inländische Geschäftsanschrift anzugeben. Diese Pflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz: MoMiG) eingeführt... lesen


Tags

Domainrecht Midijob Künstliche Intelligenz Finanzaufsicht handel Prozessrecht Foto CNIL Crowdfunding Einverständnis Asien #emd15 Kunsturhebergesetz Duldungsvollmacht HSMA 3 UWG Stellenangebot Spitzenstellungsbehauptung Adwords IT-Sicherheit Meinung EuGH Datenschutzgesetz Kundenbewertungen Instagram Polen Auftragsverarbeitung Data Protection Sampling Apps Distribution Kleinanlegerschutz Double-Opt-In Conversion Europawahl Social Media Gesichtserkennung #bsen Kennzeichnungskraft Phishing Europarecht Zustellbevollmächtigter data New Work Buchungsportal Bildrechte Hotelkonzept Online-Portale geldwäsche Unterlassung Online Datenpanne Haftung Minijob Team Art. 13 GMV Verfügbarkeit patent Google AdWords Suchalgorithmus Fotografie Heilkunde anwaltsserie informationspflichten Referendar Einzelhandel Restaurant LMIV Behinderungswettbewerb FashionID Vertragsgestaltung html5 verlinkung ADV Consent Management WLAN Home-Office § 5 UWG Umtausch zahlungsdienst Schadensersatz LinkedIn Artificial Intelligence Schadensfall Finanzierung Gepäck Videokonferenz E-Mail YouTube Online Shopping videoüberwachung Amazon Gesetz Einwilligungsgestaltung Einwilligung Medienstaatsvertrag brexit Hotelvermittler Selbstverständlichkeiten Urteile Gaming Disorder Reiserecht Kündigung Geschäftsführer Exklusivitätsklausel Soziale Netzwerke SSO CRM Europa UWG Sponsoring Bewertung technik Vertrauen Barcamp Preisangabenverordnung Bundesmeldegesetz Digitalwirtschaft ecommerce Weihnachten Kosmetik targeting TeamSpirit Großbritannien Journalisten gdpr DSGVO Ruby on Rails Hacking Facial Recognition Plattformregulierung Compliance Human Resource Management Tipppfehlerdomain EU-Kosmetik-Verordnung Beleidigung Bildrecherche Einstellungsverbot Pseudonomisierung ePrivacy Keyword-Advertising Travel Industry Autocomplete Hack ransomware berufspflicht FTC vertrag Online Marketing Panoramafreiheit Voice Assistant OTMR Herkunftsfunktion Datengeheimnis Auftragsdatenverarbeitung § 15 MarkenG LG Köln Recap Meinungsfreiheit Preisauszeichnung Filesharing online werbung USPTO Datenschutzerklärung Geschäftsanschrift Sponsoren schule Zahlungsdaten Alexa Single Sign-On Markeneintragung drohnengesetz Chat Reise Registered Beacons gender pay gap Schleichwerbung Haftungsrecht informationstechnologie Löschung Löschungsanspruch veröffentlichung Werbung copter Team Spirit Hotellerie gesellschaftsrecht Vergütungsmodelle Ring Rückgaberecht Ferienwohnung Kreditkarten Check-in Urteil Werbekennzeichnung Trademark Hackerangriff Störerhaftung Personenbezogene Daten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: