Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

informationstechnologie Europa Datenpanne Beleidigung Suchmaschinenbetreiber transparenzregister Interview Opentable Preisauszeichnung Sperrwirkung Team Spirit NetzDG LMIV Creative Commons Kennzeichnung Medienstaatsvertrag E-Mail-Marketing Barcamp Lizenzrecht Xing Haftung Sponsoring TeamSpirit Algorithmen Scam Sampling SSO LG Hamburg entgeltgleichheit Crowdfunding Beschäftigtendatenschutz Domainrecht EU-Kommission Markensperre Check-in Konferenz Kundenbewertung Störerhaftung hate speech Datenschutz Online-Portale Onlineshop Kundenbewertungen Big Data Impressumspflicht Kundendaten kommunen drohnengesetz html5 Bildung Bundesmeldegesetz Gäste Löschungsanspruch E-Mail Chat Vergütung Wettbewerb Dark Pattern jahresabschluss Werbekennzeichnung JointControl kinderfotos Sitzverlegung YouTube Werktitel Data Protection ADV Verbandsklage Bildrecherche geldwäsche § 24 MarkenG Urlaub kündigungsschutz Know How Umtausch OLG Köln Panorama Gesetz BDSG Internet of Things information technology Voice Assistant Kartellrecht unternehmensrecht Sponsoren Travel Industry SEA Haftungsrecht Hinweispflichten Einzelhandel Mindestlohn IT-Sicherheit Internet WLAN 5 UWG Leipzig Stellenausschreibung Anonymisierung ransom Datenschutzgesetz UWG Hack Suchfunktion FashionID Google Gepäck Presserecht Instagram Presse #emd15 Niederlassungsfreiheit arbeitnehmer Journalisten Erbe Jugendschutzfilter markenanmeldung Online Shopping Informationspflicht Apps Preisangabenverordnung Machine Learning HSMA schule § 5 MarkenG ecommerce patent Kritik 3 UWG Herkunftsfunktion bgh CRM zugangsvereitelung Lebensmittel ePrivacy EU-Textilkennzeichnungsverordnung Urteile Gaming Disorder Weihnachten Bestandsschutz Finanzaufsicht AfD Kinder anwaltsserie besondere Darstellung Schadenersatz Behinderungswettbewerb Data Breach Exklusivitätsklausel Reiserecht Technologie c/o Selbstverständlichkeiten Einwilligungsgestaltung E-Mobilität Reise ransomware EC-Karten Resort Single Sign-On gdpr Jahresrückblick §75f HGB Algorithmus Transparenz Event Team Email technik TikTok Vertragsrecht Ofcom gender pay gap gesellschaftsrecht verlinkung Twitter Minijob USPTO Unterlassungsansprüche Leaks Messe Finanzierung Limited Bewertung right of publicity Artificial Intelligence Hotel Meldepflicht Impressum Social Engineering Beweislast Plattformregulierung neu Radikalisierung FTC Informationsfreiheit vertrag Suchalgorithmus § 4 UWG Microsoft custom audience Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: