Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Flugzeug Informationspflicht Bewertung kündigungsschutz custom audience Freelancer Sponsoring Website DSGVO Check-in §75f HGB E-Commerce copter Adwords Kritik EC-Karten Preisangabenverordnung Bildrecherche gender pay gap Presserecht Arbeitsvertrag neu Selbstverständlichkeiten Bundeskartellamt Hotelvermittler Auslandszustellung Algorithmen Löschung Textilien Haftung Ofcom Apps Urheberrechtsreform Google AdWords Webdesign Sperrabrede Fotografie videoüberwachung Kosmetik Wettbewerbsbeschränkung § 24 MarkenG Hotel UWG Verbandsklage Hackerangriff Abhören Authentifizierung information technology Handelsregister Resort Rabattangaben Rückgaberecht Schadensersatz whatsapp Kundenbewertung Sicherheitslücke Herkunftsfunktion Urheberrecht Chat Jahresrückblick Single Sign-On Scam Exklusivitätsklausel Know How Suchmaschinenbetreiber Kündigung Gesamtpreis Osteopathie Facebook Markeneintragung Unternehmensgründung Recht Corporate Housekeeping #bsen Bachblüten § 4 UWG 5 UWG Verpackungsgesetz Geschäftsanschrift selbstanlageverfahren Job Consent Management Abwerbeverbot Anonymisierung Dokumentationspflicht PSD2 jahresabschluss Kleinanlegerschutz Arbeitsunfall TeamSpirit Social Networks Impressum Beweislast Marketing Unterlassung Online-Bewertungen Bestpreisklausel TikTok JointControl Kennzeichnungskraft Mitarbeiterfotografie brexit Arbeitsrecht Verlängerung Reise Duldungsvollmacht Onlineshop besondere Darstellung Unlauterer Wettbewerb Finanzierung Bots Gesetz urheberrechtsschutz Amazon Gesundheit LikeButton Facial Recognition Journalisten Hacking Bildung Touristik Finanzaufsicht total buy out Spirit Legal Presse Ratenparität Meinungsfreiheit Foto Schöpfungshöhe Hotelsterne Einstellungsverbot Werbekennzeichnung Hotelrecht Content-Klau Kinderrechte Hotels Gepäck IT-Sicherheit #emd15 Tipppfehlerdomain BDSG Data Breach Social Engineering Datenportabilität Plattformregulierung Werktitel Filesharing Reisen Auftragsverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung Weihnachten Haftungsrecht Kennzeichnung Online Shopping Customer Service E-Mail Asien data security Sampling Beschäftigtendatenschutz § 15 MarkenG arbeitnehmer ecommerce Entschädigung Travel Industry Unionsmarke SEA Kinder USA SSO Booking.com Irreführung Überwachung Türkisch AGB Kundendaten Niederlassungsfreiheit kinderfotos KUG fristen Class Action Erbe Gaming Disorder Meldepflicht Online-Portale Buchungsportal hate speech Lebensmittel Abmahnung LinkedIn OTMR Crowdfunding EU-Kommission Blog Geschmacksmuster kommunen nutzungsrechte USPTO Custom Audiences ADV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: