Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Meldepflicht Löschungsanspruch gdpr Löschung Markensperre Google AdWords Conversion Sampling Geschmacksmuster Artificial Intelligence anwaltsserie neu transparenzregister Data Protection Asien Online-Bewertungen Flugzeug videoüberwachung Apps verlinkung Urteile Hotelkonzept Hacking Newsletter Zustellbevollmächtigter ADV ransomware Einwilligungsgestaltung Kundenbewertung ReFa Sitzverlegung fotos Xing Europawahl Facial Recognition Microsoft Hinweispflichten Urheberrechtsreform Presse UWG Travel Industry Internet drohnen Wettbewerb BDSG Verpackungsgesetz Gegendarstellung Team Spirit Vergleichsportale urheberrechtsschutz Dynamic Keyword Insertion Medienstaatsvertrag Europarecht Türkisch Plattformregulierung data security Ring Wettbewerbsbeschränkung Reise Midijob SSO Know How Mindestlohn Marke Impressum informationspflichten Auftragsverarbeitung Schadenersatz Beleidigung Datenschutzbeauftragter Touristik Hotel Online Opentable Rabattangaben Interview Bundesmeldegesetz Kündigung LG Köln Rechtsprechung Einstellungsverbot Urlaub Privacy USA Bußgeld Beacons Preisangabenverordnung LG Hamburg EC-Karten Scam Pseudonomisierung Social Networks Vergütung Bundeskartellamt Werbekennzeichnung WLAN Finanzierung Identitätsdiebstahl Diskriminierung Selbstverständlichkeiten Geschäftsanschrift Messe TikTok Geschäftsgeheimnis Double-Opt-In Phishing Kennzeichnung Kunsturhebergesetz E-Commerce Polen Persönlichkeitsrecht Anonymisierung informationstechnologie Gastronomie Schöpfungshöhe Schadensfall Marketing Erdogan Gesundheit Auslandszustellung besondere Darstellung Human Resource Management unternehmensrecht Weihnachten IT-Sicherheit SEA LMIV München 3 UWG Autocomplete Kapitalmarkt verlinken Werbung brexit Authentifizierung kommunen Consent Management Nutzungsrecht Trademark data Onlineplattform Journalisten Sperrabrede OTMR schule Webdesign Behinderungswettbewerb Urteil veröffentlichung Onlinevertrieb Suchfunktion New Work Handelsregister data privacy Niederlassungsfreiheit Customer Service Expedia.com Booking.com Corporate Housekeeping Mitarbeiterfotografie Einzelhandel Rufschädigung Herkunftsfunktion Spitzenstellungsbehauptung Influencer § 4 UWG Barcamp gender pay gap privacy shield Gesetz Produktempfehlungen Arbeitsunfall Störerhaftung Notice & Take Down E-Mail Kleinanlegerschutz Hausrecht Exklusivitätsklausel Jahresrückblick Auftragsdatenverarbeitung Sponsoring Bildung FTC Stellenangebot Home-Office technik Adwords Kennzeichnungskraft Neujahr Resort kinderfotos Erbe bgh News Abmahnung Referendar Compliance DSGVO Beweislast Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: