Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Datenschutzrecht Markenrecht KUG Datengeheimnis Restaurant Art. 13 GMV Digitalwirtschaft Datenpanne Recap Hotelrecht Pseudonomisierung Europawahl Nutzungsrecht Blog Gesundheit 3 UWG besondere Darstellung Influencer Bildrecherche Neujahr Kunsturhebergesetz Zustellbevollmächtigter Hotellerie Dynamic Keyword Insertion Messe Human Resource Management Facebook NetzDG urheberrechtsschutz gezielte Behinderung Beweislast Onlinevertrieb Hotelvermittler Urlaub kommunen Google verlinken Sampling Compliance Spitzenstellungsbehauptung #emd15 Vergütungsmodelle Journalisten vertrag LMIV Phishing Urheberrechtsreform verbraucherstreitbeilegungsgesetz E-Mail-Marketing Panorama Internetrecht §75f HGB LG Köln Algorithmus Transparenz Geschäftsanschrift arbeitnehmer Barcamp Algorithmen Geschäftsführer verlinkung Webdesign Onlineshop EU-Kosmetik-Verordnung Unternehmensgründung handel Boehmermann Consent Management Twitter Sponsoring Mindestlohn Datensicherheit HSMA YouTube unternehmensrecht Amazon Produktempfehlungen Namensrecht Internet of Things Einstellungsverbot E-Mobilität Instagram Online-Bewertungen Sponsoren Anmeldung Reisen Privacy Bachblüten Datenschutzerklärung Vertragsrecht Meinungsfreiheit Telefon Suchmaschinenbetreiber Europa veröffentlichung Expedia.com #bsen Vertrauen Werbung Onlineplattform Artificial Intelligence recht am eigenen bild Osteopathie Hotelkonzept Rufschädigung Finanzierung Travel Industry Hotel Einwilligungsgestaltung Schleichwerbung UWG Haftung Technologie hate speech Polen kinderfotos Suchalgorithmus Bots Class Action Handelsregister Social Media AGB Voice Assistant Schadensersatz Verfügbarkeit Deep Fake Social Engineering Einzelhandel Beacons Urteile Tipppfehlerdomain Werktitel nutzungsrechte E-Mail Kleinanlegerschutz TeamSpirit ransom Tracking Künstliche Intelligenz Gesetz britain Schadenersatz Leaks neu Plattformregulierung Booking.com berufspflicht Datenschutzgrundverordnung Aufsichtsbehörden whatsapp AfD Conversion Verbandsklage Weihnachten Rechtsprechung Single Sign-On Bewertung 5 UWG Referendar PSD2 LinkedIn Rückgaberecht Flugzeug Online-Portale Chat email marketing Data Breach copter Sitzverlegung Double-Opt-In Videokonferenz Scam jahresabschluss § 5 MarkenG Suchfunktion Impressumspflicht technology Kündigung München Corporate Housekeeping Evil Legal Medienprivileg drohnengesetz Kritik Custom Audiences fristen Ofcom Spielzeug Gäste Bestpreisklausel ADV Auftragsdatenverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Markeneintragung § 4 UWG Türkisch Zahlungsdaten Vergütung Wettbewerbsverbot Informationspflicht gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: