Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

EU-Textilkennzeichnungsverordnung Entschädigung Europarecht Kritik Gastronomie Onlineplattform handel Ring Exklusivitätsklausel Löschungsanspruch §75f HGB Lizenzrecht data security whatsapp Preisauszeichnung TeamSpirit Customer Service entgeltgleichheit total buy out Google 3 UWG Algorithmen Finanzaufsicht Erbe Informationsfreiheit Insolvenz Hotelkonzept Recap Datenpanne E-Mail Check-in Home-Office Pressekodex Webdesign Lebensmittel Sperrabrede E-Commerce LinkedIn gesellschaftsrecht Fotografie Vergütung Künstliche Intelligenz LMIV Verlängerung Spielzeug Dokumentationspflicht Twitter Bewertung Bildrecherche TikTok Facial Recognition Suchmaschinen Kinder Vergleichsportale Leaks ITB Pseudonomisierung Hotels Bachblüten Wettbewerbsbeschränkung Art. 13 GMV Beschäftigtendatenschutz Namensrecht Lohnfortzahlung Hack drohnengesetz Erschöpfungsgrundsatz wetteronline.de Geschäftsgeheimnis Human Resource Management Wettbewerbsverbot KUG Urheberrecht Beweislast #bsen Datensicherheit Big Data veröffentlichung data privacy A1-Bescheinigung Spitzenstellungsbehauptung ePrivacy GmbH html5 Recht Influencer Authentifizierung Apps Anmeldung EU-Kosmetik-Verordnung Evil Legal FashionID Wahlen Internet of Things Diskriminierung jahresabschluss Markensperre Midijob Minijob Social Networks handelsrecht Facebook brexit Verpackungsgesetz Europa ADV Opentable gender pay gap Barcamp Großbritannien AfD Scam gezielte Behinderung britain Conversion DSGVO Social Media ransomware selbstanlageverfahren recht am eigenen bild berufspflicht Geschmacksmuster Einwilligung Schöpfungshöhe Überwachung Bildrechte Auftragsdatenverarbeitung Schleichwerbung Haftungsrecht Nutzungsrecht Restaurant Sponsoren USA Online-Portale Berlin Hotel urheberrechtsschutz Kekse Urteil Hotelsterne fake news Datenschutzrecht verlinken E-Mail-Marketing Schadenersatz EU-Kommission Dynamic Keyword Insertion Beacons data informationstechnologie E-Mobilität Google AdWords Corporate Housekeeping Internetrecht Blog Autocomplete Machine Learning Expedia.com kündigungsschutz Bundesmeldegesetz Travel Industry Arbeitsunfall Algorithmus Transparenz Medienstaatsvertrag verbraucherstreitbeilegungsgesetz OTMR New Work Schadensfall Gepäck technik § 15 MarkenG Job Prozessrecht Markenrecht Störerhaftung Boehmermann Weihnachten Irreführung Booking.com Doxing Data Protection Kartellrecht Datenschutzbeauftragter § 5 UWG Voice Assistant Impressum § 4 UWG nutzungsrechte Einwilligungsgestaltung Einstellungsverbot Online Shopping Onlinevertrieb CNIL Arbeitsrecht Kinderrechte Kunsturhebergesetz Presserecht SEA Haftung AIDA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: