Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Meinungsfreiheit Rabattangaben Leaks Freelancer Human Resource Management c/o OTMR Produktempfehlungen News Suchmaschinen anwaltsserie Niederlassungsfreiheit Irreführung Selbstverständlichkeiten Stellenausschreibung WLAN Medienrecht Voice Assistant 2014 Meldepflicht Hotels Arbeitsunfall Entschädigung Online-Bewertungen verlinken Textilien Jahresrückblick Double-Opt-In Auftragsverarbeitung Urheberrechtsreform Extremisten Travel Industry Chat Schadenersatz JointControl total buy out Machine Learning jahresabschluss GmbH Rückgaberecht data security Berlin Direktmarketing Abmahnung Bildung LinkedIn Xing §75f HGB Türkisch Vertrauen Gaming Disorder Ruby on Rails Minijob Team veröffentlichung Löschung Crowdfunding Hackerangriff Restaurant FashionID technology Big Data Lohnfortzahlung Bußgeld Creative Commons Check-in Datenpanne Arbeitsrecht Vertragsgestaltung transparenzregister schule Gastronomie YouTube Consent Management fake news Datengeheimnis unternehmensrecht Customer Service Auslandszustellung Informationspflicht Online Marketing Unlauterer Wettbewerb Twitter LMIV Haftungsrecht Schleichwerbung Hacking Algorithmus Transparenz Preisangabenverordnung Adwords Gegendarstellung AIDA Gesundheit Umtausch Zahlungsdaten Einwilligungsgestaltung Education Schöpfungshöhe Auftragsdatenverarbeitung verlinkung Suchfunktion Expedia.com Heilkunde Hinweispflichten BDSG Urheberrecht Aufsichtsbehörden Panoramafreiheit Lebensmittel #bsen Hotelvermittler Foto OLG Köln Single Sign-On Bildrechte Job Fotografen Impressum Presse Gesichtserkennung Sponsoring ITB Booking.com information technology § 4 UWG Arbeitsvertrag Content-Klau Einwilligung Facebook Nutzungsrecht Registered Influencer fristen EuGH CRM Online-Portale Soziale Netzwerke Artificial Intelligence Online Shopping SSO Linkhaftung Europawahl Ring Tracking München Kundendaten drohnen Rechtsanwaltsfachangestellte Werktitel Online Rechtsprechung Einverständnis Verbandsklage Datenschutzerklärung Marketing Webdesign Abhören Wettbewerb Interview Hotel Recht Event Social Networks Namensrecht Kennzeichnung Datenschutzbeauftragter E-Mobilität technik Social Media Kapitalmarkt HipHop Touristik Unterlassungsansprüche kündigungsschutz Datenportabilität Internet Herkunftsfunktion whatsapp Behinderungswettbewerb besondere Darstellung Instagram Geschäftsanschrift Telefon Insolvenz ePrivacy § 5 MarkenG Reise Compliance Überwachung Geschmacksmuster 5 UWG Panorama fotos Deep Fake Datenschutz Custom Audiences custom audience gender pay gap KUG LikeButton

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: