Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Behinderungswettbewerb E-Mobilität Löschung Hotellerie Leaks Tipppfehlerdomain Social Engineering Diskriminierung Check-in Hotel Anmeldung Duldungsvollmacht EuGH SEA Pressekodex Phishing Google AdWords Hackerangriff Authentifizierung Beleidigung Geschmacksmuster technik Preisauszeichnung Gepäck Keyword-Advertising Bundeskartellamt messenger Suchfunktion Sponsoren Boehmermann events Schadensersatz EU-Kosmetik-Verordnung Geschäftsgeheimnis Cyber Security Algorithmus Transparenz wallart OTMR Gesamtpreis Unionsmarke LinkedIn arbeitnehmer Facebook Journalisten ADV Stellenangebot Werbekennzeichnung Team Spirit LMIV Telefon kündigungsschutz Urheberrechtsreform WLAN Social Networks TikTok Datenschutz HipHop Extremisten Ring Instagram Kartellrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Newsletter Datenschutzbeauftragter ransomware Löschungsanspruch patent targeting Email Artificial Intelligence Flugzeug Opentable Alexa informationstechnologie Weihnachten Marke EC-Karten Touristik Medienrecht verlinkung Linkhaftung Arbeitsvertrag Zahlungsdaten Evil Legal jahresabschluss Plattformregulierung Meinungsfreiheit Gaming Disorder wetteronline.de E-Mail kinderfotos CRM § 5 MarkenG copter Wettbewerbsbeschränkung Single Sign-On technology data Sponsoring Urteil Dokumentationspflicht Resort bgh markenanmeldung Stellenausschreibung Abwerbeverbot Kekse Leipzig Wahlen right of publicity Europa Expedia.com Asien handel Sampling Datengeheimnis Tracking Anonymisierung Verpackungsgesetz Online Marketing Großbritannien Verbandsklage Neujahr IT-Sicherheit Big Data HSMA Registered Minijob Jugendschutzfilter Markensperre Panorama Chat EU-Kommission GmbH Algorithmen Trademark selbstanlageverfahren handelsrecht Fotografen Kreditkarten Distribution Gesetz Spirit Legal Handelsregister Dynamic Keyword Insertion Beschäftigtendatenschutz Amazon Recap AGB Hinweispflichten Rechtsprechung Insolvenz Spielzeug Kapitalmarkt Apps Osteopathie Online Shopping Einstellungsverbot Xing Data Breach Handynummer Informationspflicht online werbung Social Media ReFa Interview Team Unterlassungsansprüche Preisangabenverordnung JointControl Kosmetik Auslandszustellung Schleichwerbung Berlin Spitzenstellungsbehauptung Überwachung Doxing verlinken brexit Namensrecht Kinderrechte Online-Bewertungen Rechtsanwaltsfachangestellte ITB § 15 MarkenG Job html5 Schadensfall Double-Opt-In Home-Office Konferenz Soziale Netzwerke Sperrwirkung Human Resource Management Online Kritik Datenpanne Vergleichsportale Adwords Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: