Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Geschäftsführer Vergütung Customer Service Compliance Abmahnung 3 UWG Vergütungsmodelle veröffentlichung Online-Portale Werktitel E-Mail-Marketing Unterlassungsansprüche Onlineshop Gepäck Messe Distribution Abhören Hotelkonzept Arbeitsvertrag Corporate Housekeeping Sperrwirkung Google AdWords messenger Informationspflicht Website Erbe Gesichtserkennung AIDA Vertragsrecht Datensicherheit Einstellungsverbot Jahresrückblick Social Media Textilien Newsletter selbstanlageverfahren Datenschutzgesetz Geschmacksmuster Einzelhandel Education markenanmeldung Impressumspflicht Ofcom Wettbewerb EuGH Exklusivitätsklausel Löschung Haftungsrecht total buy out OLG Köln Linkhaftung Plattformregulierung Barcamp Marketing Evil Legal Überwachung anwaltsserie Recap Unternehmensgründung schule Wettbewerbsverbot GmbH Auftragsverarbeitung Event Handelsregister Einverständnis Expedia.com Trademark Polen Heilkunde Osteopathie Zahlungsdaten Kundendaten information technology Reiserecht Facebook § 24 MarkenG Medienprivileg Namensrecht verlinken E-Commerce neu Bachblüten Check-in Filesharing Hotels Gesundheit gdpr § 15 MarkenG Sampling #emd15 Fotografen Suchmaschinenbetreiber Ferienwohnung Foto Online Shopping Crowdfunding Home-Office Hotelvermittler §75f HGB bgh berufspflicht Internetrecht Hinweispflichten Europawahl technik Panoramafreiheit handelsrecht Human Resource Management Domainrecht Unionsmarke § 4 UWG verlinkung Gesamtpreis Dark Pattern Rückgaberecht HSMA jahresabschluss Limited Twitter Google fotos Bestpreisklausel Sitzverlegung CRM Schleichwerbung Lizenzrecht SSO Unlauterer Wettbewerb urheberrechtsschutz data security Markensperre Kennzeichnung Urteil Duldungsvollmacht Niederlassungsfreiheit Suchfunktion Werbekennzeichnung Technologie Team E-Mail Keyword-Advertising Boehmermann Doxing Vergleichsportale Medienrecht Schadensersatz Blog Tracking gender pay gap data Hotellerie Stellenangebot Lebensmittel Webdesign EU-Kommission Phishing Scam Urheberrechtsreform EU-Textilkennzeichnungsverordnung Einwilligungsgestaltung Bestandsschutz OTMR A1-Bescheinigung ITB UWG Mindestlohn Presse BDSG zahlungsdienst Fotografie Artificial Intelligence Infosec Diskriminierung § 5 MarkenG Job ISPs datenverlust Chat Data Breach Geschäftsanschrift Sponsoring Persönlichkeitsrecht Spirit Legal Videokonferenz patent Algorithmus Transparenz Handynummer Schadensfall Rechtsprechung kinderfotos Informationsfreiheit informationspflichten arbeitnehmer Bots Wahlen Spielzeug informationstechnologie html5 AGB

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: