Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Hausrecht Arbeitsrecht drohnengesetz ecommerce Bots Einwilligung Lohnfortzahlung Single Sign-On Class Action Wettbewerbsrecht EU-Kommission Phishing Preisangabenverordnung Selbstverständlichkeiten Crowdfunding Journalisten § 4 UWG Doxing Pseudonomisierung Registered Kennzeichnung Midijob Machine Learning Internetrecht Limited Abwerbeverbot Annual Return LG Hamburg Bildrechte neu Foto Hotel Diskriminierung EU-Kosmetik-Verordnung Newsletter AIDA LikeButton Ratenparität Gesichtserkennung Amazon veröffentlichung Herkunftsfunktion Sitzverlegung § 5 UWG Consent Management EU-Textilkennzeichnungsverordnung handel OLG Köln Radikalisierung Reiserecht Algorithmus Transparenz Suchalgorithmus Konferenz Meinung OTMR Irreführung Anmeldung zahlungsdienst IT-Sicherheit Reisen Home-Office online werbung Data Breach #emd15 Kapitalmarkt Sponsoring KUG Analytics 2014 Interview Freelancer Fotografie NetzDG Erbe brexit Videokonferenz Auftragsdatenverarbeitung Google Persönlichkeitsrecht Unterlassungsansprüche Rechtsprechung Barcamp Double-Opt-In Lebensmittel gdpr Geschäftsanschrift Unionsmarke Kundenbewertung Kleinanlegerschutz Türkisch Customer Service Internet Preisauszeichnung Schadensfall News Künstliche Intelligenz Sperrabrede Content-Klau Großbritannien LG Köln Nutzungsrecht Unlauterer Wettbewerb informationspflichten Duldungsvollmacht Gegendarstellung 5 UWG Produktempfehlungen Urteil A1-Bescheinigung LinkedIn Online Gesamtpreis Schleichwerbung BDSG Bundesmeldegesetz Sicherheitslücke Polen selbstanlageverfahren Spielzeug Art. 13 GMV Team entgeltgleichheit Medienstaatsvertrag Kekse Team Spirit arbeitnehmer Berlin Booking.com Stellenangebot Evil Legal Ring wetteronline.de Erschöpfungsgrundsatz Instagram Einverständnis Bußgeld Artificial Intelligence Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutzgrundverordnung Bachblüten §75f HGB Abhören Urheberrechtsreform Abmahnung Arbeitsvertrag privacy shield Education data privacy Website Spitzenstellungsbehauptung Bildrecherche Privacy Datenschutzbeauftragter zugangsvereitelung besondere Darstellung informationstechnologie Zahlungsdaten Zustellbevollmächtigter ADV Apps markenanmeldung Neujahr Datensicherheit Panorama EC-Karten data security messenger Marke total buy out Europa Datenschutzerklärung Einwilligungsgestaltung Soziale Netzwerke Creative Commons Markeneintragung Direktmarketing html5 Entschädigung Alexa Algorithmen Trademark TikTok drohnen Referendar Datengeheimnis gezielte Behinderung Mindestlohn Telefon Wettbewerb Handynummer transparenzregister Informationspflicht technology Identitätsdiebstahl Data Protection handelsrecht ISPs Niederlassungsfreiheit Webdesign Löschungsanspruch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: