Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

zahlungsdienst LG Köln Urheberrechtsreform Reise Onlinevertrieb DSGVO Schadensfall LMIV Custom Audiences Neujahr urheberrechtsschutz Gäste SEA Trademark KUG Google Umtausch Lohnfortzahlung Arbeitsunfall Panorama Leaks ransomware Sponsoring Conversion Gesetz Reisen Datenschutzgesetz Hausrecht Midijob Hacking Abwerbeverbot Scam Online Shopping Wettbewerbsbeschränkung AGB Instagram neu arbeitnehmer Keyword-Advertising ITB Sperrwirkung Künstliche Intelligenz 5 UWG Finanzaufsicht Unterlassungsansprüche Dark Pattern Deep Fake Spitzenstellungsbehauptung Presse Stellenangebot § 4 UWG Verlängerung Heilkunde data security Kapitalmarkt Boehmermann Meinungsfreiheit Opentable Rufschädigung Behinderungswettbewerb Autocomplete UWG Team Algorithmus Transparenz Domainrecht Exklusivitätsklausel Duldungsvollmacht Dynamic Keyword Insertion kommunen E-Mail Sitzverlegung events Extremisten Arbeitsrecht Geschmacksmuster Unionsmarke Jahresrückblick § 5 UWG Internet of Things NetzDG Hotelrecht Tipppfehlerdomain Class Action Arbeitsvertrag Geschäftsanschrift Persönlichkeitsrecht veröffentlichung Wettbewerbsverbot Chat TikTok LG Hamburg Schöpfungshöhe Datenschutzgrundverordnung Medienprivileg recht am eigenen bild § 5 MarkenG Doxing 3 UWG Impressumspflicht TeamSpirit AIDA Ferienwohnung Foto Team Spirit Barcamp Home-Office Gesichtserkennung Hinweispflichten Know How Irreführung Google AdWords Cyber Security Human Resource Management EuGH Online Hack A1-Bescheinigung Check-in Kundenbewertung Namensrecht Datenpanne Polen Voice Assistant Weihnachten Interview § 24 MarkenG Ratenparität Erbe Erdogan wallart Mindestlohn Expedia.com Schadenersatz fristen Einstellungsverbot Auftragsdatenverarbeitung Art. 13 GMV News privacy shield gdpr videoüberwachung Beweislast #bsen Artificial Intelligence WLAN Recap Content-Klau E-Mail-Marketing Restaurant EU-Kosmetik-Verordnung Hotelvermittler Distribution Löschung Touristik Hackerangriff Resort Event information technology Technologie Onlineshop ransom transparenzregister Direktmarketing Konferenz Reiserecht Löschungsanspruch Social Media Microsoft Vergleichsportale HSMA Digitalwirtschaft verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotel Gegendarstellung Compliance Entschädigung Apps Auslandszustellung Infosec Beleidigung Online-Portale Kundendaten Vergütung Online-Bewertungen Sperrabrede Markeneintragung Haftung Zustellbevollmächtigter Urheberrecht Zahlungsdaten Unlauterer Wettbewerb markenanmeldung Hotelsterne Erschöpfungsgrundsatz Presserecht Auftragsverarbeitung Sampling Phishing LinkedIn Geschäftsgeheimnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: