Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Sitzverlegung Extremisten Machine Learning Abwerbeverbot Kundenbewertung wetteronline.de BDSG CNIL Datenschutz drohnengesetz Suchfunktion Suchmaschinen IT-Sicherheit besondere Darstellung Internetrecht Finanzaufsicht Beleidigung Erdogan Sperrabrede Hinweispflichten Gäste Arbeitsrecht Data Breach Aufsichtsbehörden arbeitnehmer Onlineplattform Dokumentationspflicht Erschöpfungsgrundsatz Unionsmarke TikTok Filesharing Social Media Facial Recognition datenverlust Europarecht ecommerce online werbung Gepäck EC-Karten Rechtsanwaltsfachangestellte Ratenparität Verbandsklage Vergütung Rechtsprechung Rabattangaben Flugzeug Bildrecherche unternehmensrecht Unlauterer Wettbewerb brexit E-Commerce § 15 MarkenG Geschäftsführer Duldungsvollmacht Freelancer Social Networks Lebensmittel Auftragsverarbeitung Touristik JointControl Sperrwirkung Spitzenstellungsbehauptung urheberrechtsschutz Personenbezogene Daten Jahresrückblick Persönlichkeitsrecht 3 UWG §75f HGB Suchmaschinenbetreiber Meldepflicht Unterlassung Kinder ITB Weihnachten ADV SEA Algorithmen Medienprivileg ePrivacy copter Schleichwerbung videoüberwachung Informationspflicht selbstanlageverfahren Digitalwirtschaft Pressekodex Bachblüten Leipzig Pseudonomisierung Zahlungsdaten Boehmermann CRM LG Köln Telefon Preisauszeichnung Schadensersatz Bestandsschutz Referendar verlinkung Handynummer Markensperre vertrag Lizenzrecht Class Action Gaming Disorder USPTO Unterlassungsansprüche Kunsturhebergesetz Home-Office Dark Pattern Lohnfortzahlung Facebook Europa c/o Nutzungsrecht Asien Datensicherheit Verfügbarkeit Internet of Things Auslandszustellung whatsapp Fotografie AGB Mindestlohn technology Geschäftsanschrift Limited Check-in HSMA events jahresabschluss technik Cyber Security Gastronomie Online Shopping Stellenangebot Haftung Amazon Datenschutzrecht Scam § 24 MarkenG Journalisten § 5 UWG Online Marketing Tipppfehlerdomain Webdesign Urteile DSGVO Panorama Sponsoring Crowdfunding Compliance Medienrecht Unternehmensgründung Künstliche Intelligenz Textilien Hackerangriff html5 Chat Urlaub Kundendaten Hack Jugendschutzfilter informationstechnologie Vertragsrecht FashionID Spielzeug Insolvenz Handelsregister Doxing Suchalgorithmus privacy shield Resort gezielte Behinderung Data Protection Rufschädigung Authentifizierung Gesetz britain Autocomplete Trademark Internet AfD Ferienwohnung Infosec gdpr Ruby on Rails Neujahr Gegendarstellung LinkedIn drohnen Werbung custom audience Haftungsrecht Education Bots Kekse FTC kündigungsschutz information technology

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: