Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Künstliche Intelligenz gesellschaftsrecht Hotelrecht Erbe Voice Assistant Geschmacksmuster fotos §75f HGB Algorithmus Transparenz Ratenparität jahresabschluss § 4 UWG Anonymisierung Data Breach Social Engineering Neujahr Mindestlohn Kennzeichnung Direktmarketing WLAN Meldepflicht Impressumspflicht Kreditkarten Instagram copter Wettbewerbsbeschränkung Schadensersatz Urheberrechtsreform Registered PPC datenverlust Sampling Hotelkonzept 3 UWG E-Mail hate speech CRM Stellenangebot E-Commerce Expedia.com Abhören Auftragsdatenverarbeitung Gesichtserkennung Check-in Vergütung Irreführung Markeneintragung transparenzregister Newsletter Internet of Things Jugendschutzfilter Suchalgorithmus E-Mail-Marketing geldwäsche TeamSpirit gender pay gap Preisauszeichnung Adwords E-Mobilität USA Know How Großbritannien Sicherheitslücke CNIL ransom Influencer besondere Darstellung Gaming Disorder handel Vergütungsmodelle Hausrecht Haftung Evil Legal Sperrabrede Urteile § 15 MarkenG Blog Kunsturhebergesetz Distribution SEA email marketing anwaltsserie targeting markenanmeldung Extremisten kündigungsschutz Gesamtpreis Ring Tipppfehlerdomain informationstechnologie Beweislast Datenportabilität Onlinevertrieb Art. 13 GMV Einzelhandel whatsapp § 5 MarkenG Kündigung NetzDG Conversion Dynamic Keyword Insertion Hack Reisen Schöpfungshöhe Zahlungsdaten arbeitnehmer Big Data 5 UWG Rechtsprechung Urteil Mitarbeiterfotografie Recap ReFa Verpackungsgesetz Plattformregulierung Vertragsrecht Unterlassung Haftungsrecht SSO Flugzeug Gastronomie #bsen wallart zugangsvereitelung ransomware Annual Return Umtausch Schadenersatz Onlineshop Informationspflicht YouTube Werbekennzeichnung Stellenausschreibung Jahresrückblick bgh Türkisch Erschöpfungsgrundsatz Keyword-Advertising Rufschädigung Online Shopping Wettbewerbsverbot EU-Kommission KUG Resort Europa News Überwachung Custom Audiences Kartellrecht Schleichwerbung Midijob Social Media Facebook Polen technik ADV Online-Bewertungen Medienrecht Datenschutzgrundverordnung Data Protection AGB Google Digitalwirtschaft Vertragsgestaltung Bots Website BDSG Arbeitsunfall informationspflichten Identitätsdiebstahl Telefon Bildrechte Marketing LG Köln EuGH Ferienwohnung britain Bildrecherche § 24 MarkenG videoüberwachung Markenrecht Booking.com Spirit Legal neu Unlauterer Wettbewerb Hackerangriff Team Weihnachten Consent Management Pseudonomisierung Abmahnung Suchmaschinenbetreiber Job Kritik Radikalisierung Marke Sponsoren Preisangabenverordnung Online Kennzeichnungskraft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: