Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Kundenbewertungen Urheberrechtsreform Sitzverlegung Anmeldung Datensicherheit Datenschutzerklärung Bildrecherche Beweislast E-Mail gesellschaftsrecht Abmahnung Preisangabenverordnung Vergleichsportale Meldepflicht Sampling EU-Kommission Boehmermann Privacy Selbstverständlichkeiten Geschäftsführer Microsoft Voice Assistant Filesharing Löschung Cyber Security Personenbezogene Daten Influencer Phishing Bundesmeldegesetz Crowdfunding Kritik Recht Beleidigung Bundeskartellamt Journalisten Schöpfungshöhe Panorama Bestandsschutz datenverlust Instagram Kinder Konferenz Resort Auftragsverarbeitung Chat Notice & Take Down Onlineshop Heilkunde Verbandsklage Apps Zahlungsdaten SEA Travel Industry Datenpanne Finanzierung Trademark privacy shield Artificial Intelligence Stellenangebot A1-Bescheinigung Leipzig OTMR Unionsmarke ecommerce Urlaub TikTok USPTO right of publicity wetteronline.de AIDA KUG Hotel Impressum Geschäftsanschrift Conversion Gegendarstellung Minijob ransomware total buy out Lizenzrecht gdpr Werbung Kündigung Mindestlohn Informationsfreiheit Osteopathie Sponsoring Rechtsprechung Doxing DSGVO Google AdWords Registered Stellenausschreibung Arbeitsunfall Schadensfall drohnengesetz YouTube jahresabschluss Abwerbeverbot Suchalgorithmus Foto Limited Ratenparität Prozessrecht verlinken arbeitnehmer Check-in Erdogan Irreführung Videokonferenz Custom Audiences Event Gäste Vergütungsmodelle § 4 UWG Email Tipppfehlerdomain Fotografen Hinweispflichten Aufsichtsbehörden NetzDG Anonymisierung AfD Erschöpfungsgrundsatz Bachblüten Bots ransom Bestpreisklausel Marke email marketing Messe Gesamtpreis BDSG messenger copter Verfügbarkeit EU-Kosmetik-Verordnung Pseudonomisierung Nutzungsrecht Wahlen Erbe Website JointControl patent Impressumspflicht Auslandszustellung Flugzeug handelsrecht data security Finanzaufsicht Rückgaberecht USA Facial Recognition Urteile Kleinanlegerschutz Dokumentationspflicht Weihnachten Datenschutzbeauftragter neu Team kinderfotos Umtausch Schadensersatz Team Spirit Annual Return Art. 13 GMV Datenschutzrecht Buchungsportal New Work Adwords Reisen PPC E-Mail-Marketing gender pay gap urheberrechtsschutz markenanmeldung Domainrecht Wettbewerbsbeschränkung Home-Office Einstellungsverbot Facebook Vertragsrecht Internet of Things Haftung Hotellerie Distribution Datenschutzgrundverordnung Booking.com unternehmensrecht Evil Legal Exklusivitätsklausel nutzungsrechte Wettbewerbsverbot Zustellbevollmächtigter drohnen information technology IT-Sicherheit Analytics Technologie Kreditkarten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: