Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

wetteronline.de information technology Handelsregister Webdesign Datenschutz News Verbandsklage Werbekennzeichnung TikTok Annual Return Beschäftigtendatenschutz selbstanlageverfahren Mindestlohn §75f HGB Kreditkarten JointControl HipHop Extremisten Messe Anmeldung E-Mail Leipzig Prozessrecht Auftragsverarbeitung Journalisten Plattformregulierung Preisangabenverordnung FTC YouTube Datengeheimnis Produktempfehlungen Technologie LikeButton Unterlassungsansprüche Insolvenz Meldepflicht Algorithmus Transparenz Identitätsdiebstahl Home-Office Exklusivitätsklausel Registered Compliance gezielte Behinderung Lohnfortzahlung Booking.com verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchalgorithmus Data Protection markenanmeldung Kritik Bachblüten Osteopathie events Wettbewerbsbeschränkung Linkhaftung Rufschädigung Geschäftsführer § 5 MarkenG AfD EU-Kommission Machine Learning Dokumentationspflicht Gesamtpreis Umtausch Class Action Instagram ITB Hacking Evil Legal Social Networks Videokonferenz Foto Geschäftsgeheimnis Datenschutzerklärung Auslandszustellung fristen Team Urheberrechtsreform Resort Barcamp Heilkunde Team Spirit Schöpfungshöhe Pseudonomisierung Tipppfehlerdomain UWG Bots Nutzungsrecht Hausrecht Rabattangaben Gegendarstellung Alexa vertrag Keyword-Advertising Ruby on Rails Unternehmensgründung Gaming Disorder Bundeskartellamt Facial Recognition Doxing Sitzverlegung Kekse Sampling datenverlust Geschmacksmuster Vergleichsportale Impressumspflicht Lebensmittel Domainrecht Kinder fake news Stellenausschreibung Hotellerie Diskriminierung Tracking Meinungsfreiheit Datenportabilität Conversion Human Resource Management Telefon Behinderungswettbewerb recht am eigenen bild brexit Selbstverständlichkeiten Freelancer ransom Asien Bestandsschutz Limited Chat Deep Fake Urlaub Google AdWords Datenschutzgrundverordnung bgh ReFa USA Kundenbewertungen PSD2 verlinkung Internet of Things Ferienwohnung urheberrechtsschutz Medienrecht Customer Service EU-Kosmetik-Verordnung technik Werbung Hotelvermittler Medienprivileg AIDA Gesundheit Vertragsgestaltung LMIV Markenrecht GmbH Berlin Verlängerung Auftragsdatenverarbeitung Mitarbeiterfotografie gdpr Polen online werbung Unionsmarke Datenpanne Amazon handelsrecht Gastronomie § 5 UWG Fotografen Know How unternehmensrecht email marketing Türkisch Suchmaschinen DSGVO Dark Pattern § 24 MarkenG Sicherheitslücke Sponsoren Event Touristik FashionID neu Bildung Crowdfunding Sperrwirkung Cyber Security EC-Karten Sperrabrede E-Mobilität Online-Portale Informationsfreiheit Einwilligung Minijob Europawahl Travel Industry Arbeitsrecht Dynamic Keyword Insertion informationspflichten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: