Aktuelles

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen


Tags

Polen gezielte Behinderung Wettbewerbsverbot EU-Kommission USA kommunen Dark Pattern ISPs Extremisten Wahlen Home-Office Heilkunde right of publicity Vertrauen Kreditkarten Hotels Anmeldung A1-Bescheinigung LG Köln Beleidigung E-Mail Cyber Security Nutzungsrecht Einwilligungsgestaltung markenanmeldung Löschung Kapitalmarkt Event Einverständnis copter Online-Bewertungen Online-Portale Sampling Customer Service Europarecht gesellschaftsrecht Abhören fristen New Work Großbritannien Social Networks Facebook Foto Preisauszeichnung Textilien Einstellungsverbot Exklusivitätsklausel Influencer Online Shopping Single Sign-On Soziale Netzwerke Machine Learning Know How Künstliche Intelligenz Distribution Bachblüten Auftragsdatenverarbeitung Bots Preisangabenverordnung Ruby on Rails transparenzregister messenger Art. 13 GMV Unterlassungsansprüche Job Abmahnung Spielzeug TeamSpirit Presserecht Phishing Datenschutzgesetz berufspflicht E-Mobilität Wettbewerbsbeschränkung Evil Legal arbeitnehmer Unlauterer Wettbewerb zugangsvereitelung wallart AfD Auftragsverarbeitung Algorithmus Transparenz Arbeitsrecht Arbeitsvertrag selbstanlageverfahren Wettbewerbsrecht Gesichtserkennung Hotelsterne Kennzeichnung Freelancer Kekse Insolvenz AGB LikeButton Herkunftsfunktion Arbeitsunfall Kunsturhebergesetz information technology Lohnfortzahlung NetzDG Gastronomie Touristik Gesamtpreis targeting Niederlassungsfreiheit Rückgaberecht CNIL Lizenzrecht Referendar Leaks Kinderrechte Expedia.com Suchfunktion OTMR Onlineplattform Instagram SSO Plattformregulierung Spirit Legal Bewertung Sponsoren AIDA Fotografie Online Marketing Datenschutzbeauftragter Suchmaschinenbetreiber ransomware News Europawahl Crowdfunding custom audience CRM Conversion LG Hamburg Bundesmeldegesetz Barcamp Rechtsprechung data Compliance Human Resource Management Kleinanlegerschutz total buy out Resort Zustellbevollmächtigter Reisen ransom Schadensersatz Telefon Bestpreisklausel gender pay gap Löschungsanspruch Störerhaftung Digitalwirtschaft Dokumentationspflicht Sicherheitslücke Mindestlohn jahresabschluss Datengeheimnis Restaurant Geschäftsführer Opentable Dynamic Keyword Insertion Datenportabilität Fotografen Weihnachten ADV LMIV Algorithmen Verpackungsgesetz Meinung Markeneintragung neu #emd15 Ofcom Messe § 5 MarkenG Einwilligung München 5 UWG Panorama HSMA Content-Klau Jugendschutzfilter Big Data Google Kritik handel ecommerce Scam Beweislast Markensperre Hausrecht Neujahr Limited Werktitel Entschädigung Geschäftsanschrift Newsletter Diskriminierung Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: