Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Kekse Sicherheitslücke Phishing Preisauszeichnung Expedia.com Marke Custom Audiences Leaks ISPs Beacons EU-Textilkennzeichnungsverordnung entgeltgleichheit ransom Geschäftsanschrift Single Sign-On Arbeitsvertrag Geschmacksmuster Resort Pseudonomisierung Privacy Bildung GmbH Herkunftsfunktion #bsen AIDA Markensperre Flugzeug Analytics Filesharing Pressekodex jahresabschluss veröffentlichung Kritik UWG YouTube Social Engineering Zustellbevollmächtigter 2014 Rückgaberecht Telefon Sampling KUG Unternehmensgründung Soziale Netzwerke Job Panorama Hotelvermittler Abhören Facebook Europa Bußgeld Einverständnis ransomware Datenportabilität Dark Pattern bgh Suchalgorithmus Distribution Boehmermann Interview Gesamtpreis Bundeskartellamt Hackerangriff Bachblüten britain Instagram Keyword-Advertising Informationsfreiheit Impressumspflicht Suchmaschinenbetreiber Unterlassungsansprüche data § 15 MarkenG Prozessrecht Exklusivitätsklausel Hack Weihnachten § 5 MarkenG Messe Recht Kosmetik EuGH Erdogan Blog Arbeitsrecht Extremisten zugangsvereitelung Stellenausschreibung Anonymisierung Spirit Legal Compliance Wahlen Großbritannien verbraucherstreitbeilegungsgesetz targeting gesellschaftsrecht videoüberwachung Datenschutzbeauftragter besondere Darstellung Sperrwirkung selbstanlageverfahren Anmeldung Ofcom ePrivacy Barcamp custom audience Hacking total buy out Buchungsportal fristen PSD2 USA Hotel Ratenparität Kundendaten BDSG Einstellungsverbot Reiserecht Kinderrechte Check-in E-Mail-Marketing Adwords SEA wetteronline.de Werbekennzeichnung nutzungsrechte Heilkunde Chat handelsrecht WLAN Linkhaftung Kündigung Türkisch Foto Kartellrecht Geschäftsgeheimnis Onlinevertrieb Mitarbeiterfotografie Rechtsanwaltsfachangestellte Namensrecht Vergütung Consent Management Europawahl Lohnfortzahlung Know How Datenschutz Onlineshop Tipppfehlerdomain Home-Office LG Hamburg schule Kreditkarten Geschäftsführer berufspflicht Aufsichtsbehörden Stellenangebot data privacy Gegendarstellung LG Köln Gäste Einwilligung Wettbewerbsrecht Haftungsrecht Löschung data security Email Erbe Beweislast Bestpreisklausel Hotelrecht Bildrechte Jahresrückblick Störerhaftung Kleinanlegerschutz Diskriminierung Bestandsschutz Urteile Vergütungsmodelle Referendar gezielte Behinderung E-Mobilität LinkedIn Onlineplattform brexit Identitätsdiebstahl § 4 UWG Niederlassungsfreiheit Deep Fake Technologie Webdesign NetzDG Xing Meinung § 24 MarkenG Mindestlohn Journalisten Alexa neu Fotografie München

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: