Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Datenportabilität Social Engineering Soziale Netzwerke Türkisch markenanmeldung Big Data Polen arbeitnehmer Beweislast Facial Recognition Interview total buy out ePrivacy Heilkunde Email Hotelsterne Autocomplete Jugendschutzfilter SEA Schleichwerbung Hotels Art. 13 GMV § 4 UWG Löschung Neujahr Education Onlineshop technology Content-Klau Artificial Intelligence Einzelhandel handel Class Action Meldepflicht neu Verbandsklage § 24 MarkenG Pressekodex Leipzig Datenschutzgesetz Direktmarketing Diskriminierung Urteile Unternehmensgründung Spirit Legal Hotellerie Xing Gäste drohnengesetz Google AdWords Aufsichtsbehörden fake news gesellschaftsrecht Zahlungsdaten Compliance USA Minijob handelsrecht Kunsturhebergesetz LG Köln Team Handelsregister JointControl Internetrecht Weihnachten Travel Industry Website Data Protection NetzDG Vertragsgestaltung Scam Geschmacksmuster Schöpfungshöhe Kinder Sitzverlegung Bußgeld privacy shield Asien Finanzaufsicht Schadensersatz c/o Spitzenstellungsbehauptung Europarecht videoüberwachung Twitter events Urheberrecht E-Mobilität Konferenz AGB Ofcom Gesetz urheberrechtsschutz Filesharing Gesamtpreis ReFa YouTube Künstliche Intelligenz Kekse Werbekennzeichnung TeamSpirit Chat Preisangabenverordnung Unlauterer Wettbewerb informationspflichten online werbung recht am eigenen bild Bildrechte Rabattangaben wetteronline.de Medienstaatsvertrag Herkunftsfunktion Bildrecherche Verlängerung Gastronomie Berlin Erdogan FashionID Impressum Verpackungsgesetz Irreführung Distribution Data Breach SSO Midijob LG Hamburg Markeneintragung Phishing HipHop Sponsoring Domainrecht entgeltgleichheit Tipppfehlerdomain Gesichtserkennung Trademark unternehmensrecht FTC Messe #emd15 2014 wallart Sicherheitslücke Foto Home-Office GmbH transparenzregister IT-Sicherheit Selbstverständlichkeiten Opentable Know How fristen Kapitalmarkt Datenschutzgrundverordnung Zustellbevollmächtigter Osteopathie EU-Kommission targeting jahresabschluss Sponsoren nutzungsrechte Hausrecht Linkhaftung Auftragsverarbeitung verlinken Online Sperrwirkung Dynamic Keyword Insertion anwaltsserie Leaks LMIV Digitalwirtschaft Kartellrecht Kundendaten kündigungsschutz Europa Vergütung Bundesmeldegesetz § 15 MarkenG Großbritannien Unionsmarke Haftung Influencer Booking.com Einstellungsverbot Suchmaschinenbetreiber Erbe Panorama ecommerce Ferienwohnung Microsoft Online-Bewertungen Referendar DSGVO Presse information technology Onlineplattform Duldungsvollmacht Erschöpfungsgrundsatz Umtausch Suchalgorithmus

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: