Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

2014 Pressekodex custom audience Journalisten Conversion Vertragsgestaltung GmbH Customer Service Marketing britain Jugendschutzfilter 5 UWG Störerhaftung Travel Industry Preisangabenverordnung Stellenangebot jahresabschluss Hotellerie Datenschutzerklärung Hackerangriff Sponsoren Onlineplattform Direktmarketing Behinderungswettbewerb Asien Datenportabilität Überwachung Panorama Radikalisierung whatsapp entgeltgleichheit Amazon Medienstaatsvertrag Löschungsanspruch Bundeskartellamt gdpr Kundenbewertung Xing fotos Kartellrecht Aufsichtsbehörden LG Köln AGB Auftragsverarbeitung Rabattangaben Urteil Website Vergleichsportale Spirit Legal Dokumentationspflicht Erdogan Beacons Videokonferenz Artificial Intelligence zahlungsdienst Algorithmen Umtausch copter Reiserecht Türkisch nutzungsrechte Kundendaten veröffentlichung Kekse markenanmeldung Impressumspflicht Polen Datenschutzrecht Leipzig Verfügbarkeit Löschung Ring PPC Identitätsdiebstahl CRM Trademark Barcamp Lebensmittel Schadensfall EuGH 3 UWG Technologie Verpackungsgesetz Datengeheimnis Haftungsrecht YouTube wetteronline.de München Hacking Kennzeichnungskraft Google AdWords Bots Arbeitsrecht Instagram Minijob Meldepflicht events Schöpfungshöhe Analytics Distribution Sperrwirkung Hinweispflichten Facebook Unterlassungsansprüche Ratenparität Kündigung Foto EC-Karten #emd15 Online-Bewertungen SSO selbstanlageverfahren Hack Bestpreisklausel Schleichwerbung Kinder vertrag Wettbewerbsrecht kinderfotos Online Gesichtserkennung verlinken PSD2 Deep Fake gender pay gap § 24 MarkenG Hotelrecht Erschöpfungsgrundsatz Rechtsanwaltsfachangestellte Beweislast Annual Return total buy out Bachblüten Urheberrechtsreform Influencer Authentifizierung Recap wallart Europarecht DSGVO Textilien recht am eigenen bild Rückgaberecht Scam Algorithmus Transparenz Team Spirit Wettbewerb Haftung Newsletter Telefon Bußgeld Hotels Buchungsportal Resort § 5 UWG Geschäftsführer Medienrecht Filesharing Kosmetik News Facial Recognition Wettbewerbsverbot EU-Kommission Recht kommunen html5 ransom drohnen Insolvenz LinkedIn Hotelkonzept Ofcom ADV hate speech Corporate Housekeeping Registered Presserecht Restaurant verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kleinanlegerschutz Diskriminierung Online Marketing WLAN brexit Vertragsrecht Heilkunde Großbritannien Bundesmeldegesetz privacy shield #bsen Sampling Abhören Digitalwirtschaft Werktitel Markenrecht Namensrecht Plattformregulierung UWG data security Urteile

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: