Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Telefon Prozessrecht Analytics Radikalisierung Creative Commons TeamSpirit Reisen Panorama Identitätsdiebstahl Autocomplete Löschung Tipppfehlerdomain Arbeitsrecht LMIV Xing Unternehmensgründung data privacy Osteopathie Internetrecht Infosec Wettbewerbsrecht AGB Rabattangaben Diskriminierung Hotelrecht kinderfotos Kunsturhebergesetz ITB entgeltgleichheit Check-in verlinkung Leaks Schadenersatz Pseudonomisierung Sponsoring Kinderrechte Customer Service Persönlichkeitsrecht Google Jugendschutzfilter transparenzregister Bots copter Datensicherheit Hotelvermittler Neujahr Bachblüten Flugzeug Anmeldung Webdesign Twitter Email IT-Sicherheit zahlungsdienst ISPs Auftragsdatenverarbeitung Job Kundendaten E-Commerce Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung Löschungsanspruch CRM Sicherheitslücke Entschädigung messenger Kapitalmarkt Rechtsprechung Technologie Werbung Handelsregister Domainrecht Beleidigung bgh Kosmetik EU-Kommission Leipzig Auslandszustellung Wettbewerbsverbot SSO informationspflichten Einwilligung gdpr E-Mobilität Presse Verpackungsgesetz informationstechnologie Presserecht Europa OLG Köln Ferienwohnung Geschmacksmuster Suchalgorithmus Türkisch Hotel Data Breach Kreditkarten AfD Kündigung Irreführung technik Vergütung Touristik Suchfunktion Hackerangriff Phishing Bundeskartellamt Anonymisierung Impressumspflicht FashionID New Work HSMA § 4 UWG Booking.com HipHop verlinken Gesichtserkennung Single Sign-On Schleichwerbung Notice & Take Down München Preisauszeichnung Hausrecht Beacons Finanzierung privacy shield drohnen fake news Unterlassung Kleinanlegerschutz zugangsvereitelung Datenschutzgrundverordnung USPTO Buchungsportal Wettbewerbsbeschränkung Plattformregulierung Bußgeld schule Hinweispflichten Consent Management Internet Influencer Informationspflicht Algorithmen Travel Industry Online Marketing Bundesmeldegesetz wallart Einwilligungsgestaltung Onlinevertrieb Trademark TikTok #bsen Sperrwirkung Blog Aufsichtsbehörden ePrivacy Minijob Meldepflicht Lohnfortzahlung Doxing BDSG Alexa Impressum ransomware Kritik Stellenangebot Foto E-Mail Einverständnis Arbeitsunfall Spirit Legal SEA Datengeheimnis Vergütungsmodelle Behinderungswettbewerb Haftung Linkhaftung Messe Künstliche Intelligenz Sitzverlegung Opentable UWG Werbekennzeichnung A1-Bescheinigung DSGVO Einstellungsverbot markenanmeldung Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren Konferenz Event Content-Klau Kennzeichnungskraft Reiserecht Unterlassungsansprüche Team handelsrecht Verbandsklage email marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: