Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Gäste Event Analytics Online Marketing BDSG Verfügbarkeit Medienstaatsvertrag Radikalisierung ePrivacy zugangsvereitelung Polen Unternehmensgründung Job IT-Sicherheit entgeltgleichheit brexit Online-Portale Panoramafreiheit Hacking Unterlassungsansprüche Pseudonomisierung handel Microsoft geldwäsche Rechtsprechung Art. 13 GMV Einverständnis datenverlust Bachblüten CNIL Content-Klau Spielzeug Gesamtpreis Jugendschutzfilter Kartellrecht Home-Office Twitter informationspflichten Registered Anonymisierung Google TeamSpirit Datenschutzbeauftragter Verlängerung Produktempfehlungen Hotels Heilkunde Hotelvermittler vertrag schule Kinder Onlinevertrieb Urheberrecht HSMA Auftragsverarbeitung Booking.com verbraucherstreitbeilegungsgesetz Linkhaftung Kapitalmarkt Prozessrecht AIDA Kreditkarten TikTok Internetrecht Kündigung Check-in Werbung Conversion Opentable Internet Infosec Notice & Take Down Kundendaten Meinungsfreiheit kündigungsschutz nutzungsrechte Hinweispflichten Technologie data privacy Bildrechte kinderfotos Stellenangebot HipHop Cyber Security Wettbewerbsrecht Plattformregulierung Ring Duldungsvollmacht Chat JointControl Erschöpfungsgrundsatz videoüberwachung Umtausch Gaming Disorder Expedia.com Vertrauen Berlin Medienrecht patent News Geschäftsführer Markeneintragung technology Dark Pattern Ratenparität Identitätsdiebstahl verlinken Social Engineering Bußgeld Education Osteopathie Impressum #emd15 Kundenbewertungen gezielte Behinderung targeting Sperrwirkung Digitalwirtschaft Class Action Haftungsrecht OTMR Webdesign Messe Leaks Beweislast Spirit Legal Suchalgorithmus fotos Kritik Beleidigung Restaurant Meinung Abmahnung Hack Leipzig LikeButton E-Mail-Marketing Kinderrechte New Work Löschung Human Resource Management Machine Learning USPTO Vertragsgestaltung 2014 E-Commerce Kunsturhebergesetz Fotografie Finanzierung GmbH Datensicherheit Hausrecht Erbe Big Data LG Hamburg Informationsfreiheit Markenrecht Diskriminierung PPC Insolvenz § 5 UWG Textilien neu Vergleichsportale berufspflicht Custom Audiences Einstellungsverbot Entschädigung Internet of Things Journalisten Preisauszeichnung Schadensfall Travel Industry Google AdWords Künstliche Intelligenz Know How Unionsmarke Algorithmen Urteile Videokonferenz Gesichtserkennung Soziale Netzwerke USA hate speech Meldepflicht Asien wallart Privacy Reisen right of publicity total buy out ecommerce ReFa Datenschutz Schleichwerbung § 5 MarkenG zahlungsdienst Ofcom Niederlassungsfreiheit messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: