Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Recap Entschädigung Einwilligung Rabattangaben Anonymisierung fake news §75f HGB Urlaub schule verlinken Leaks Rechtsprechung Preisangabenverordnung Suchmaschinen Big Data Registered Störerhaftung Prozessrecht anwaltsserie fristen Kundenbewertung Limited USA Webdesign Jahresrückblick Irreführung Beweislast Lizenzrecht Geschäftsanschrift Werbekennzeichnung Event Tipppfehlerdomain Duldungsvollmacht Deep Fake Artificial Intelligence informationspflichten OTMR Persönlichkeitsrecht Internetrecht § 24 MarkenG Annual Return Ferienwohnung Sponsoring Technologie arbeitnehmer data privacy Hotel Datenschutzgesetz Einverständnis Booking.com Abhören Türkisch Flugzeug EC-Karten Digitalwirtschaft Conversion Zahlungsdaten Geschäftsführer Spitzenstellungsbehauptung Double-Opt-In WLAN Jugendschutzfilter GmbH Facial Recognition Buchungsportal Aufsichtsbehörden Google AdWords A1-Bescheinigung kinderfotos email marketing Erschöpfungsgrundsatz total buy out Markensperre Internet UWG Telefon TeamSpirit Gesundheit zugangsvereitelung OLG Köln Löschung Sitzverlegung Europawahl Algorithmen Data Breach Foto Linkhaftung Geschäftsgeheimnis Gastronomie Wettbewerb Wettbewerbsbeschränkung ADV Mindestlohn Preisauszeichnung Fotografen CRM JointControl Gäste Bundeskartellamt Niederlassungsfreiheit Medienstaatsvertrag datenverlust Datenschutz Marketing Compliance Consent Management Midijob Identitätsdiebstahl veröffentlichung Auftragsverarbeitung Google Personenbezogene Daten Datenschutzbeauftragter § 5 UWG Website Onlinevertrieb urheberrechtsschutz Ruby on Rails AGB Social Engineering Vergleichsportale html5 Osteopathie § 5 MarkenG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Löschungsanspruch Unterlassungsansprüche Kunsturhebergesetz Expedia.com Abwerbeverbot Facebook E-Mail Gaming Disorder Beacons right of publicity kommunen Stellenangebot Home-Office Amazon Vertrauen 2014 Panoramafreiheit Hotellerie whatsapp Datenpanne NetzDG Dokumentationspflicht TikTok § 4 UWG Boehmermann Referendar Asien Kapitalmarkt Resort Filesharing E-Mobilität Datensicherheit Scam Werbung Hausrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Opentable jahresabschluss Travel Industry Handynummer Abmahnung Großbritannien Trademark Anmeldung Education Verfügbarkeit Leipzig Geschmacksmuster Schadenersatz § 15 MarkenG data security zahlungsdienst Lohnfortzahlung YouTube Restaurant bgh Dynamic Keyword Insertion Bachblüten 5 UWG Check-in Bundesmeldegesetz ReFa Microsoft Algorithmus Transparenz Datenschutzerklärung Behinderungswettbewerb Radikalisierung wallart Online Marketing Datenschutzrecht Autocomplete Neujahr New Work berufspflicht Art. 13 GMV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: