Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

YouTube Ferienwohnung gender pay gap Stellenangebot E-Mobilität AGB Vergleichsportale CNIL Wettbewerbsbeschränkung kündigungsschutz Minijob Annual Return Big Data Informationspflicht E-Commerce Wettbewerb data security Xing Chat § 15 MarkenG Preisauszeichnung SSO Spitzenstellungsbehauptung Urteile Online-Bewertungen Datenschutzrecht Extremisten right of publicity Gesamtpreis Kundendaten Spielzeug Consent Management Unterlassung Social Networks Datenschutzbeauftragter technik Reiserecht Reise Datenportabilität Corporate Housekeeping Entschädigung AIDA Blog Foto Kinderrechte 5 UWG Vertragsgestaltung Vergütung Suchmaschinen Exklusivitätsklausel Home-Office Geschäftsgeheimnis Microsoft Gepäck Weihnachten arbeitnehmer kinderfotos Überwachung Online Shopping Boehmermann Hotelkonzept SEA ransomware Datengeheimnis IT-Sicherheit Travel Industry c/o fristen Single Sign-On Kundenbewertung Influencer ransom Dokumentationspflicht Neujahr Namensrecht vertrag Data Protection Kapitalmarkt Voice Assistant Suchalgorithmus Google Einverständnis Messe FashionID Sponsoren ecommerce Data Breach Rabattangaben Trademark New Work Onlineshop WLAN Hotelsterne Sperrwirkung Einwilligung Medienrecht Beleidigung Filesharing Vertragsrecht Meinung Job Produktempfehlungen Hotelvermittler Hackerangriff schule Diskriminierung Customer Service technology EU-Kommission Instagram besondere Darstellung Conversion EU-Textilkennzeichnungsverordnung Custom Audiences Marke Hausrecht entgeltgleichheit Kennzeichnungskraft Alexa Ratenparität Vergütungsmodelle Europa Erschöpfungsgrundsatz Hotellerie Duldungsvollmacht DSGVO Herkunftsfunktion Suchfunktion Education Arbeitsvertrag Datenschutzgrundverordnung Bestpreisklausel wallart Türkisch total buy out Gaming Disorder Finanzierung Prozessrecht Meldepflicht Restaurant nutzungsrechte bgh Hotel Polen Unternehmensgründung AfD Team Spirit Notice & Take Down Know How Jahresrückblick Internet Reisen Europarecht Medienprivileg Onlinevertrieb OTMR Behinderungswettbewerb Zustellbevollmächtigter targeting Gesetz Panoramafreiheit Persönlichkeitsrecht Irreführung USPTO Bundesmeldegesetz OLG Köln Auslandszustellung copter Einstellungsverbot Verbandsklage Anonymisierung UWG Hotelrecht Leipzig custom audience Datenschutz Keyword-Advertising LinkedIn Deep Fake Doxing Tracking Soziale Netzwerke britain kommunen Bots Unterlassungsansprüche Haftung Handelsregister EC-Karten Bestandsschutz Privacy Kleinanlegerschutz § 24 MarkenG Unionsmarke jahresabschluss Direktmarketing Beacons TeamSpirit Meinungsfreiheit Lohnfortzahlung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: