Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen


Tags

Identitätsdiebstahl ADV Datenschutzgrundverordnung Wettbewerbsverbot transparenzregister Wettbewerbsrecht Instagram Newsletter Foto Alexa Haftungsrecht Türkisch Blog Pseudonomisierung Gaming Disorder PSD2 Ferienwohnung Rückgaberecht handelsrecht IT-Sicherheit Sponsoren Hotelrecht Authentifizierung total buy out Amazon gesellschaftsrecht LG Hamburg Algorithmen Soziale Netzwerke information technology Kinderrechte Mindestlohn selbstanlageverfahren data Kritik verbraucherstreitbeilegungsgesetz Beweislast Gastronomie Know How Marke Website Artificial Intelligence Filesharing Algorithmus Transparenz Europa Bestandsschutz copter Telefon Umtausch § 15 MarkenG gender pay gap Lizenzrecht PPC Vertragsrecht Twitter Recap Preisauszeichnung Radikalisierung Werbung Einwilligung Sitzverlegung Hausrecht Gesamtpreis Interview Notice & Take Down Heilkunde Handelsregister verlinken Urteil Corporate Housekeeping whatsapp Dokumentationspflicht technik Sponsoring Preisangabenverordnung besondere Darstellung Apps HipHop Lebensmittel Kosmetik wetteronline.de Expedia.com Webdesign Einverständnis EuGH ransom Autocomplete Voice Assistant Erdogan Data Breach New Work JointControl Bundeskartellamt Werbekennzeichnung Medienrecht privacy shield drohnen Reise Zahlungsdaten GmbH Markeneintragung Direktmarketing Hack kinderfotos Kinder Informationsfreiheit Kleinanlegerschutz events Einstellungsverbot videoüberwachung SSO Evil Legal kündigungsschutz Namensrecht Entschädigung Anonymisierung Kundenbewertung Machine Learning wallart Vergleichsportale Marketing Finanzierung Spitzenstellungsbehauptung schule Wettbewerb Urteile targeting Presse USPTO Art. 13 GMV Internet of Things Digitalwirtschaft Panoramafreiheit Bewertung Bildrechte Löschung Creative Commons USA Double-Opt-In Spielzeug Asien Datenschutzgesetz Bildung Doxing Störerhaftung Rufschädigung Journalisten unternehmensrecht Vertragsgestaltung Crowdfunding Restaurant Single Sign-On Insolvenz Beacons LMIV Schadensfall Microsoft Linkhaftung Meinungsfreiheit OLG Köln ePrivacy #bsen Bachblüten 3 UWG Leipzig AGB entgeltgleichheit Suchmaschinenbetreiber Consent Management Trademark Hotels email marketing Team Spirit Education Datenschutzerklärung ReFa Kartellrecht Infosec EC-Karten Social Networks zahlungsdienst Verfügbarkeit E-Commerce Custom Audiences Geschäftsanschrift Human Resource Management Online-Portale Erbe Löschungsanspruch Meinung Wahlen Suchmaschinen Neujahr informationspflichten Hotelsterne UWG Hackerangriff Unlauterer Wettbewerb SEA Aufsichtsbehörden

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: