Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

§ 24 MarkenG Amazon Freelancer datenverlust berufspflicht Bachblüten Schöpfungshöhe Datenschutz Buchungsportal Digitalwirtschaft Wettbewerb Impressumspflicht Kosmetik Gepäck TeamSpirit Pseudonomisierung Textilien New Work Asien #emd15 Ring Doxing verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rechtsprechung Zahlungsdaten Mitarbeiterfotografie Einstellungsverbot Unlauterer Wettbewerb Suchalgorithmus kündigungsschutz Kinder Notice & Take Down vertrag handel ransomware Finanzierung Dynamic Keyword Insertion fristen Osteopathie Suchfunktion Erdogan targeting bgh Künstliche Intelligenz Mindestlohn Phishing ePrivacy Hotellerie verlinkung Bildung videoüberwachung Fotografen Know How ReFa A1-Bescheinigung Abwerbeverbot Technologie Geschäftsanschrift Online-Bewertungen anwaltsserie Instagram Kunsturhebergesetz Beweislast EC-Karten Suchmaschinen News informationstechnologie BDSG SEA LMIV Hotelrecht Compliance Störerhaftung Online-Portale Vertragsrecht Europawahl Webdesign Chat Umtausch Reise EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vergütungsmodelle Bundeskartellamt messenger verlinken Verpackungsgesetz Lizenzrecht recht am eigenen bild nutzungsrechte Schleichwerbung Bildrecherche informationspflichten schule PSD2 Domainrecht Internet of Things Tracking FTC Haftungsrecht Extremisten Herkunftsfunktion Urheberrechtsreform gesellschaftsrecht Online Marketing Sponsoring ISPs Recap Diskriminierung Haftung Social Networks Journalisten Videokonferenz E-Commerce Presse NetzDG Ferienwohnung Europarecht Team § 4 UWG Spirit Legal fake news Sponsoren fotos CNIL Auslandszustellung Influencer Persönlichkeitsrecht Abhören Bots Unionsmarke WLAN Türkisch Unterlassungsansprüche Fotografie Hinweispflichten total buy out Identitätsdiebstahl wallart Heilkunde Onlinevertrieb Hotel E-Mail 5 UWG custom audience Medienstaatsvertrag Newsletter Selbstverständlichkeiten Restaurant Artificial Intelligence AIDA Duldungsvollmacht Polen Jugendschutzfilter Irreführung Produktempfehlungen Entschädigung Einwilligung Minijob Wettbewerbsverbot Impressum transparenzregister Pressekodex Unternehmensgründung Niederlassungsfreiheit gdpr Registered Urlaub Bildrechte Datenschutzgrundverordnung Twitter Gäste Kleinanlegerschutz Trademark Behinderungswettbewerb Datenschutzrecht Travel Industry CRM §75f HGB USPTO Sampling Datenpanne Custom Audiences Urteil Telefon hate speech Internetrecht Zustellbevollmächtigter Stellenausschreibung Single Sign-On Personenbezogene Daten AfD Google AdWords Stellenangebot Sitzverlegung AGB Kundenbewertung Kennzeichnung EU-Kosmetik-Verordnung Vertragsgestaltung E-Mail-Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: